TY - BOOK AU - Galewicz,Wlodzimierz TI - Gesammelte Werke. T2 - Gesammelte Werke SN - 9783484641068 AV - BD163 .I54 1994eb U1 - 121 22 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Knowledge, Theory of KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Roman Ingarden, Frühe Schriften zur Erkenntnistheorie --; Vorwort --; EINLEITUNG --; Intuition und Intellekt bei Henri Bergson. Darstellung und Versuch einer Kritik --; Einleitung --; I. Teil: Darstellung der Bergsonschen Lehre --; II. Teil: Versuch einer Kritik der Bergsonschen Erkenntnistheorie --; Nachwort zur polnischen Ausgabe --; Über die Gefahr einer petitio principii in der Erkenntnistheorie. Ein Beitrag zur Prinzipienfrage der Erkenntnistheorie Edmund Husserl zum 60. Geburtstag gewidmet --; Über die Stellung der Erkenntnistheorie im System der Philosophie --; Beilage: Über die Bedingungen der Möglichkeit der Erkenntnistheorie --; Anhang --; Personenverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Roman Ingardens frühe Schriften zur Erkenntnistheorie, die hier als Band 6 der von Rolf Fieguth und Guido Küng geleiteten »Gesammelten Werke« vorliegen, umfassen seine Dissertation über »Intuition und Intellekt bei Henri Bergson« und drei andere, zum Teil hier erstmals veröffentlichte Arbeiten aus der Frühperiode des hervorragenden polnischen Phänomenologen. Insgesamt bieten sie ein gutes Bild von dem auch für Ingardens Gesamtwerk sehr wichtigen und bisher nicht gebührend beachteten erkenntnistheoretischen Projekt, mit dem Ingarden in Anknüpfung an Edmund Husserl und andere Phänomenologen, aber auch unter Verwendung eigener origineller Ideen die Möglichkeit einer autonomen Epistemologie nachzuweisen versucht UR - https://doi.org/10.1515/9783110916409 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110916409 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110916409/original ER -