TY - BOOK AU - Arnold,Günter AU - Asholt,Wolfgang AU - Boie,Bernhild AU - Dedner,Burghard AU - Gärtner,Kurt AU - Hansen,Volkmar AU - Hinck,Walter AU - Jacobs,Wilhelm G. AU - Kambas,Chryssoula AU - Kliege-Biller,Herma AU - Kortländer,Bernd AU - Köhn,Lothar AU - Martens,Gunter AU - Milde,Wolfgang AU - Müller,Ulrich AU - Nahler,Horst AU - Niethammer,Ortrun AU - Nutt-Kofoth,Rüdiger AU - Plachta,Bodo AU - Senger,Hans Gerhard AU - Springeth,Margarete AU - Steinecke,Hartmut AU - Vliet,H.T.M.van TI - Literatur als Erinnerung: Winfried Woesler zum 65. Geburtstag SN - 9783484108608 AV - PN56.M44 L58 2004eb U1 - 830 22 PY - 2012///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Literature KW - History and criticism KW - Memory in literature KW - Bibliographie KW - Deutsch KW - Geschichte KW - Literatur KW - Woesler, Winfried KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Zur Erinnerung --; Dionysos versus Bacchus --; Die Zwettler Erec-Fragmente: Versuch einer ersten Auswertung --; Computer und Film als Medien der Erinnerung an mittelhochdeutsche Literatur --; „Pater historiae aut pater mendaciorum?“ --; „kehre lieber noch einmal selbst... zurück“ --; Zerschnittene, gepauste und gefälschte Lessing-Autographen --; Herders Nachruf auf Klopstock --; Erlebnis, Erfahrung, Erinnerung bei Goethe --; Alexander I., Franz I., Napoleon – drei Kaiser und Goethe --; Über Handschriften gebeugt --; Drostesche Landschaften --; Wodan, „Schützer des deutschen Westens“, gespaltener Erzähler --; „Verborgen half en half verstaan“ - „Verborgen halb und halb verstanden“ --; Charlotte Kestners Tradierungsstrategie --; Die Bibliothek des KZ Buchenwald --; „Die Welt ist identisch - ob Hannover, Paris oder Jerusalem“ --; „nachgeboren, also spielend“ --; Konversionen und Renegaten --; Erinnertes Erfinden --; Theater/Roman --; Phantasie als Wünschelrute der Erinnerung --; Publikationen von Winfried Woesler; restricted access; Issued also in print N2 - Die literarische Überlieferung spielt eine wichtige Rolle im Erinnerungsdiskurs, denn Texte haben immer auch als Erinnerungszeichen fungiert. Die Beiträge des vorliegenden Bandes versuchen aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlicher Annäherung an das Thema die literarischen Verfahren der Erinnerung am Einzelfall zu studieren. Diese konkrete Suche nach Spuren literarischer Erinnerung zeigt, wie schwierig, ja sogar problematisch das vielfach verzahnte Wechselverhältnis zwischen Erinnerung, Literatur und dem jeweiligen Kontext zu greifen und zu beschreiben ist; Literary transmission plays an important role in the discourse on memory, which is not surprising as one of the functions of texts has always been to figure as tokens of memorialization. From different perspectives and with different approaches to the subject, the articles in this volume look at various individual examples in an attempt to cast light on the memorialization procedures to be found in literature. This concrete quest for the traces of literary memory demonstrates how intricate and difficult it is to grasp and describe the manifold reciprocities between memory, literature, and the relevant context UR - https://doi.org/10.1515/9783110917239 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110917239 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110917239/original ER -