TY - BOOK AU - Ebner-Eschenbach,Marie von AU - Henn,Marianne TI - Kritische Texte und Deutungen. T2 - Kritische Texte und Deutungen SN - 9783484109032 AV - PT1853 .A6 2006 U1 - 832.8 22 PY - 2012///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Historical drama KW - History and criticism KW - Tragedy KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh N1 - i-iv --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort --; Maria Stuart in Schottland --; I. Text. 1. Maria Stuart in Schottland (H1) --; I. Text. 2. Maria Stuart in Schottland, Dritter Aufzug (E1) --; I. Text. 3. Maria Stuart in Schottland (E1 mit E1K und E2) --; I. Text. 4. Maria Stuart in Schottland (H2) --; II. Kritischer Apparat --; III. Text- und Wirkungsgeschichte --; Marie Roland --; I. Text --; II. Kritischer Apparat --; III. Text- und Wirkungsgeschichte --; Richelieu - Fragmente --; I. Text --; II. Kritischer Apparat --; III. Text- und Entstehungsgeschichte --; Jacobäa - Fragmente --; I. Text --; II. Kritischer Apparat --; III. Text- und Entstehungsgeschichte --; Marie von Ebner-Eschenbach und die historische Tragödie --; Bibliographie; restricted access; Issued also in print N2 - Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) gilt als eine der führenden deutschsprachigen Prosaschriftstellerinnen, aber ihre schriftstellerische Tätigkeit begann sie mit der historischen Tragödie. Dieser Band bietet erstmals ein vollständiges und kritisches Bild ihrer historischen Tragödien aufgrund der Handschriften und Einzeldrucke und schließt nicht nur die zwei vollendeten Tragödien mit allen textlichen Veränderungen und der von ihr autorisierten Fassung, sondern auch die Fragment gebliebenen Tragödien ein: »Maria Stuart in Schottland«, »Marie Roland«, »Richelieu« und »Jacobäa«. Mit Ausnahme des gewaltigen Kardinals Richelieu stellte Ebner-Eschenbach mächtige Frauengestalten in historisch bewegten Übergangszeiten dar und zeigt sie in ihrer Größe und Schwäche, was zu einer neuen weiblichen Sichtweise der Geschichte führt; Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) is recognized as one of the leading German-speaking prose writers but she began her writing with historical tragedies. For the first time, this edition presents a complete and critical genesis of the texts, based on handwritten manuscripts and printed versions. It provides the two completed tragedies with their textual changes and her authorized version as well as the historical plays that remained fragments: »Maria Stuart in Schottland«, »Marie Roland«, »Richelieu« und »Jacobäa«. With the exception of the virtual ruler of France, Richelieu, Ebner-Eschenbach chose as heroines powerful women in historically turbulent times and portrayed them in their greatness and weakness, thereby providing an alternate female perspective on history UR - https://doi.org/10.1515/9783110917918 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110917918 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110917918/original ER -