TY - BOOK AU - Kahl,Paul TI - Das Bundesbuch des Göttinger Hains: Edition - Historische Untersuchung - Kommentar T2 - Exempla critica : Historisch-kritische Einzelausgaben , SN - 9783484298026 PY - 2012///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - German literature KW - 18th century KW - Sources KW - German poetry KW - History and criticism KW - Sturm und Drang movement KW - Göttinger Hain KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh N1 - Dissertation; i-iv --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; I. Bundesbuch und Protokoll – Texte --; Bundesbuch --; Protokollbuch --; Aus Vossens Bundesbuch --; II. Dichter und Dichtung im Göttinger Hain --; 1. Die Geschichte des Göttinger Hains --; 2. Das Bundesbuch --; 3. Zur Poetik des Göttinger Hain --; 4. Schluss --; III. Bundesbuch und Protokoll – Kommentar --; 1. Vorrede zur Edition --; 2. Die Dichter des Bundesbuches --; 3. Gedichtgruppen --; 4. Kommentar --; Literaturverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis --; Nachbemerkung --; Abbildungen; restricted access; Issued also in print N2 - Der Göttinger Hain gilt als der geschlossenste Dichterkreis des Sturm und Drang. Seine Lyriksammlung »Bundesbuch« (1772/73) ist nur handschriftlich überliefert und wird hier erstmals und vollständig ediert, umfassend untersucht und in einem umfangreichen Einzelkommentar erschlossen. Die Sammlung umfasst die meisten der damals geläufigen lyrischen Gattungen - Ode, Elegie, Ballade, Lied - und berührt fast alle wichtigen Themen und Strömungen der Umbruchszeit von 1770. Sie ist das letzte große, bislang nicht erschlossene Dokument der Lyrikgeschichte des 18. Jahrhunderts. Der Göttinger Hain gehört zur Geschichte der Jugendbewegung; seine Gedichte sind im Wesentlichen vergessen. Durch die Bezüge zu den großen Themen haben sie aber ein bleibendes geschichtliches Gewicht: Empfindsamkeit, Genieästhetik, Klopstockverehrung und Wielandfeindlichkeit, Nationalthematik, Franzosenfeindlichkeit, Volkslied und Kunstballade usw. Im Wechselspiel von Gruppendynamik und einzelnem Autor spiegelt sich, wie in der historischen Untersuchung entfaltet, außerdem die Entwicklung des neuzeitlichen Autorgedankens, der ältere Formen der Regel- oder ›Handwerks‹-Poetik verdrängt. Zum Göttinger Hain gehören der Lyriker Ludwig Hölty, der Romancier Johann Martin Miller, der spätere Homerübersetzer Johann Heinrich Voß, außerdem die Brüder Grafen Stolberg u.a; The Göttinger Hain is generally considered to have been the most close-knit circle of poets in the Sturm und Drang (Storm and Stress) period. Its collection of poetry called the »Bundesbuch« (1772/73) has only come down to us in manuscript form. This volume combines the first complete edition of the poems with a full-scale study of its significance and an extensive commentary section. The collection encompasses most of the poetic genres familiar at the time, and the poems address almost all the significant topics and currents prevalent in the period of upheaval around 1770. It is the last major document in the history of 18th century German poetry that has not yet been accorded the attention it merits UR - https://doi.org/10.1515/9783110917925 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110917925 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110917925/original ER -