TY - BOOK AU - Lienert,Elisabeth AU - Wolter,Dorit TI - Rabenschlacht: Textgeschichtliche Ausgabe T2 - Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik , SN - 9783484645028 AV - PT1537.H25 A75 2005 U1 - 831.22 23 PY - 2012///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Epic poetry, German KW - Rabenschlacht KW - Textgeschichte KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh N1 - i-iv --; Vorwort --; Inhalt --; Einleitung --; Rabenschlacht --; Namensverzeichnis --; Abkürzungen --; Literaturverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Die »Rabenschlacht«, ein strophisches mittelhochdeutsches Heldenepos wohl der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, schließt inhaltlich an das Geschehen der »Dietrichs Flucht« an. Thematisiert werden ein weiterer glückloser Sieg Dietrichs von Bern über seinen Widersacher Ermrich in der Schlacht vor Ravenna und die Rückkehr Dietrichs in das Exil am Etzelhof. Die Edititon bietet den Text der »Rabenschlacht« in überlieferungsnaher Gestalt. Ediert wird nach dem Leithandschriftenprinzip (Leithandschrift ist die älteste Handschrift R); der Text folgt im wesentlichen der Schreibsprache der Leithandschrift. Zwei Apparate, benutzerfreundlich seitlich und unter dem Text angeordnet, dokumentieren Varianten und Fassungsunterschiede. Ein Stellenkommentar, ebenfalls unterhalb des Textes abgedruckt, bietet Sprach- und Sacherläuterungen, Hinweise auf intra- und intertextuelle Bezüge sowie Erläuterungen editorischer Entscheidungen. In der Einleitung werden die Handschriften beschrieben, die Fassungen skizziert und die Editionsgrundsätze eingehend erläutert. Das Namensverzeichnis verzeichnet alle Personen-, Orts- und Tiernamen in den Schreibungen der einzelnen Handschriften mit den dazugehörigen Stellenangaben; This is the second of the new Bremen editions of epic poems centring around Dietrich von Bern. In its content, the text of the »Rabenschlacht« (13th century) takes up where »Dietrichs Flucht« left off. The subject matter is a further abortive victory by Dietrich over his adversary Ermrich in the battle near Ravenna. The edition largely follows the written language of the leithandschrift (manuscript R). Differences in the various versions and other deviations of significance from a text-historical viewpoint are documented. Commentaries on the use of language and on references requiring explanation are printed below the ongoing text UR - https://doi.org/10.1515/9783110918021 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110918021 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110918021/original ER -