TY - BOOK AU - Bauer,Joachim TI - Ungleichbehandlung der Gläubiger im geltenden Insolvenzrecht: Zugleich zur Dogmatik gesetzlich geschaffener Gläubigerprivilegien am Beispiel des § 32 DepotG, § 13c UStG und des Entwurfs der (vorigen) Bundesregierung eines Gesetzes zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge und zur Anpassung des Rechts . T2 - Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht SN - 9783899494068 AV - KK4290 .B38 2007eb U1 - 346.43078 23 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Bankruptcy KW - Germany KW - Creditors' bills KW - Debtor and creditor KW - Payment KW - Insolvenzrecht KW - LAW / Bankruptcy & Insolvency KW - bisacsh KW - Insolvency law N1 - Dissertation; I-VI --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Literaturverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; A. Einleitung --; B. Gesetzesentwurf der (vorigen) Bundesregierung – Entwurf eines Gesetzes zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge und zur Anpassung des Rechts der Insolvenzanfechtung und andere aktuelle Gesetzesvorhaben --; C. Gläubigerprivilegien in der KO --; D. Überblick über die Gläubigerprivilegien unter Geltung der InsO --; E. Der insolvenzrechtliche Grundsatz der Gläubigergleichbehandlung --; F. Ungleichbehandlung der Gläubiger durch die geltende Privilegienordnung – Verstoß gegen den Gläubiger-Gleichbehandlungsgrundsatz? --; G. Rechtliche Würdigung der insolvenzrechtlichen Regelungen in Art. 2, Nrn. 3–5 und Art. 3 und 5 des Gesetzesentwurfs der (vorigen) Bundesregierung – Entwurf eines Gesetzes zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge und zur Anpassung des Rechts der Insolvenzanfechtung vom 10.08.2005 --; H. Zulässigkeit der Wiedereinführung von allgemeinen Gläubigervorrechten? --; I. Zusammenfassung der Ergebnisse --; Stichwortverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Der Grundsatz der Gleichbehandlung der Gläubiger im Insolvenzverfahren wird seit je her als oberster Grundsatz des Insolvenzrechts angesehen. Dennoch wurde er in keinem deutschen Insolvenzrecht ausnahmslos verwirklicht, auch nicht in der neuen Insolvenzordnung. Der rechtlichen Erörterung bedürfen die Kriterien, nach welchen die Behandlung der Gläubiger im Insolvenzverfahren in zulässiger Weise zu differenzieren ist; The principle of the equal treatment of creditors in bankruptcy proceedings has always been regarded as the paramount principle of bankruptcy law. In spite of this, it was never realized without exception in any German bankruptcy law, and this includes the new bankruptcy regulations as well. Legal debate is required on the criteria according to which a difference may be made in the treatment of creditors in bankruptcy proceedings UR - https://doi.org/10.1515/9783110918281 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110918281 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110918281/original ER -