TY - BOOK AU - Bednarek,Monika AU - Bublitz,Wolfram AU - Burgschmidt,Ernst AU - Herbst,Thomas AU - Jehle,Günter AU - Kamm,Heike AU - Lenk,Uta AU - Lorenz,Gunter AU - Mittmann,Brigitta AU - Rothe,Ulrike AU - Schnell,Martin AU - Schröder,Konrad AU - Schäffler,Hildegard AU - Wellmann,Hans TI - Lexikografie, ihre Basis- und Nachbarwissenschaften: (Englische) Wörterbücher zwischen ›common sense‹ und angewandter Theorie T2 - Lexicographica. Series Maior : Supplementbände zum Internationalen Jahrbuch für Lexikographie , SN - 9783484391185 AV - PE1611 .L49 2004eb U1 - 723/.028 22 PY - 2011///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - English language KW - Lexicography KW - History and criticism KW - Congresses KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh N1 - I-VI --; Vorwort: Zwischen common sense und angewandter Theorie --; Zur Rolle des Wörterbuchs in der Fremdsprachendidaktik der frühen Neuzeit --; Wörterbücher und Medienwandel aus bibliothekarischer Sicht --; Nur im begrenzten Rahmen: Frames im Wörterbuch --; Prototype Semantics and Learners’ Dictionaries of English --; Das einsprachige Wörterbuch als Produkt von ,Kultur‘: Lexikographische Definitionen und Artikelbaupläne im Licht semantischer Theorien --; Der Definitionswortschatz des einsprachigen Wörterbuchs --; Stilistische Angaben in einsprachigen Lernerwörterbüchern des Englischen: Fortschritte, Probleme, Grenzen --; Korpuslinguistik und Lexikographie am Beispiel eines hochfrequenten Lexems --; Pragmatik und Wörterbücher: prefabs und gesprochene Sprache --; Gilding the Lily? Überlegungen zur zweisprachigen Idiom-Lexikographie --; Zum Problem der Äquivalenz in zweisprachigen juristischen Fachwörterbüchern Englisch-Deutsch / Deutsch-Englisch --; Theorie der Wortbildung und ihr Reflex im Wörterbuch --; Valenzlexikografie und Valenztheorie – Grenzen der Beschreibbarkeit eines sprachlichen Phänomens --; Index der Personen und wichtigen Wörterbücher --; Zusammenfassungen in englischer Sprache --; Zusammenfassungen in französischer Sprache; restricted access; Issued also in print N2 - Inhalt:Vorwort: Zwischen common sense und angewandter Theorie. - Konrad Schröder, Zur Rolle des Wörterbuchs in der Fremdsprachendidaktik der frühen Neuzeit. - Hildegard Schäffler, Wörterbücher und Medienwandel aus bibliothekarischer Sicht. - Wolfram Bublitz/Monika Bednarek, Nur im begrenzten Rahmen: Frames im Wörterbuch. - Günter Jehle, Prototype Semantics and Learners' Dictionaries of English. - Ulrike Rothe, Das einsprachige Wörterbuch als Produkt von ›Kultur‹: Lexikographische Definitionen und Artikelbaupläne im Licht semantischer Theorien. - Hans Wellmann, Der Definitionswortschatz des einsprachigen Wörterbuchs. - Heike Kamm, Stilistische Angaben in einsprachigen Lernerwörterbüchern des Englischen: Fortschritte, Probleme, Grenzen. - Uta Lenk, Korpuslinguistik und Lexikographie am Beispiel eines hochfrequenten Lexems. - Brigitta Mittmann, Pragmatik und Wörterbücher: prefabs und gesprochene Sprache. - Gunter Lorenz, Gilding the Lily? Überlegungen zur zweisprachigen Idiom-Lexikographie. - Martin Schnell, Zum Problem der Äquivalenz in zweisprachigen juristischen Fachwörterbüchern Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch. - Ernst Burgschmidt, Theorie der Wortbildung und ihr Reflex im Wörterbuch. - Thomas Herbst, Valenzlexikografie und Valenztheorie. Grenzen der Beschreibbarkeit eines sprachlichen Phänomens UR - https://doi.org/10.1515/9783110918793 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110918793 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110918793/original ER -