TY - BOOK AU - Fitzon,Thorsten TI - Reisen in das befremdliche Pompeji: Antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750–1870 T2 - Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte , SN - 9783110178982 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - History KW - Topics in History KW - Cultural History KW - Architektur KW - Herkulaneum KW - Pompeji KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh N1 - Diss; Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; I. Einleitung --; II. Reisen und Beschreiben --; III. Reiseformen und Reisewege --; IV. Ausgrabung und Ausstellung im Spiegel der Reiseliteratur --; V. Irritation und Modifikation des KlassÍ2Ísmus --; VI. Pompeji zwischen Periegese und Poesie --; VII. Schlussbetrachtung --; VIII. Bibliographie --; IX. Plan von Pompeji --; X. Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - At the beginning of the 18th century, the discovery of Pompeii and Herculaneum seemed to coincide with the developing interest in classical culture. But instead of noble innocence and simple grandeur, the visitors discovered a city with small, richly decorated houses with windowless, often obscenely painted rooms. The reports of these travellers try to reach a balance between these illustrations and the classical picture of antiquity; Die Entdeckung Pompejis und Herculaneums schien Anfang des 18. Jahrhunderts in glücklicher Koinzidenz mit der Genese des klassizistischen Geschmacks zu erfolgen. Anstelle von "edler Einfalt und stiller Größe" erblickten Reisende jedoch eine Stadt kleiner, arabesk verzierter Gebäude mit fensterlosen, nicht selten obszön ausgeschmückten Räumen. Ihre Berichte ringen um einen Ausgleich mit dem klassizistischen Antikebild UR - https://doi.org/10.1515/9783110919554 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110919554 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110919554/original ER -