TY - BOOK AU - Hove,Ingrid TI - Die Aussprache der Standardsprache in der deutschen Schweiz T2 - Phonai : Texte und Untersuchungen zum gesprochenen Deutsch , SN - 9783484231474 AV - PF5132 .H69 2002eb U1 - 431 22 PY - 2012///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - German language KW - Dialectology KW - Dialects KW - Switzerland KW - Pronunciation KW - Aussprache KW - Deutsch KW - Deutsche Schweiz KW - Standardsprache KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; 1 Einleitung --; 2 Die Standardsprache in der deutschen Schweiz --; 3 Die Aussprachenorm der deutschen Standardsprache --; 4 Material und Methode zur Erfassung der Aussprache des Schweizerhochdeutschen --; 5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung --; 6 Einflüsse auf die Aussprache des Schweizerhochdeutschen --; 7 Einstellungen gegenüber der Standardsprache in der deutschen Schweiz --; 8 Folgerungen --; 9 Zusammenfassung und Ausblick --; 10 Literatur --; 11 Anhang; restricted access; Issued also in print N2 - Die Einführung ins Thema erfolgt durch eine Situierung der Standardsprache in der deutschen Schweiz. Es wird begründet, weshalb für die schweizerische Standardsprache eine Aussprachekonvention postuliert werden kann, welche einen bedeutenden Einfluß auf deren Realisierung hat. Von der Konvention unterscheidet sich die in Kodifizierungen festgelegte Norm. Es wird erwogen, ob eine Aussprachenorm überhaupt nötig ist und welcher Art diese sein soll. Ausführlich dargestellt und diskutiert werden die Ergebnisse der Untersuchung vorgelesener und spontaner Standardsprache von 57 jungen gebildeten Deutschschweizer/innen. Es zeigt sich, daß verschiedene Faktoren die Aussprache beeinflussen können, und zwar sowohl innersprachliche (z.B. Dialekt, Norm, Schrift) als auch außersprachliche (z.B. Textsorte). Die Ergebnisse einer Einstellungsuntersuchung ergänzt durch vorhandene Literatur ergeben ein Bild der Einstellungen gegenüber der Standardsprache in der deutschen Schweiz. Auf der Basis der Ergebnisse und der theoretischen Kriterien wird erwogen, welche Varianten innerhalb einer alle Varietäten des Deutschen umfassenden Aussprachenorm für die Schweiz zugelassen werden sollten. Ferner werden einige Anregungen für eine differenziertere Betrachtungsweise des phonologischen Systems der Standardsprache gegeben; The central concern here is the description and discussion of the findings of an empirical study on standard-language pronunciation in German-speaking Switzerland. Detailed consideration is also given to the factors potentially responsible for individual variations and to user attitudes to the standard language. A further section of the book is given over to discussion of the status of the standard language in Switzerland and the problems and history of standard pronunciation. Proposals are made for a Swiss pronunciation norm and a re-engagement with the phonological system UR - https://doi.org/10.1515/9783110919936 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110919936 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110919936/original ER -