TY - BOOK AU - Spitzer,Leo AU - Bender,Niklas AU - Hurch,Bernhard AU - Müllner,Annemarie TI - Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt SN - 9783110180398 U1 - 440.092 22/ger PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Romanistik KW - Schuchardt, Hugo KW - Wissenschaftsgeschichte KW - BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Science & Technology KW - bisacsh KW - History of Sciences KW - Romance studies N1 - i-iv --; Inhalt --; Der Kontext --; Schuchardt und Spitzer --; Editorische Vorbemerkungen --; Bibliographie --; Briefe --; 1912–1918 --; 1919–1920 --; 1921–1922 --; 1923–1927 --; Kommentiertes Personenvetzeichnis --; Verzeichnis der Abbildungen; restricted access; Issued also in print N2 - 1912 sucht der junge sozialistische jüdische Wiener Dozent Leo Spitzer (1887-1960) Kontakt zum alten charismatischen, aber konservativen Professor Hugo Schuchardt (1842-1927), woraus sich eine für beide Beteiligten intensive Korrespondenz bis ins hohe Alter des Letzteren ergibt. Obwohl Gegenbriefe Schuchardts nicht erhalten sind, geben doch die hier veröffentlichten nahezu 250 Schreiben Leo Spitzers ein auch stilistisch eindrucksvolles Zeugnis von Welten, die aufeinander prallen, aber - nicht ohne Skepsis - wieder zueinander finden. In ihnen offenbaren sich eine Welt und ein akademisches Getriebe, in denen sich zunehmend Antisemitismus breit macht, sowie der sprachforschende, kulturelle, politische und menschliche Alltag. Kaum einer verstand es, bis ins hohe Alter Besonderheiten und Alltäglichkeiten so sehr in seiner eigenen wissenschaftlichen Forschung zu vermitteln wie Leo Spitzer; This volume contains the letters written by the Austrian Romance scholar Leo Spitzer (1887-1960) to the Romance scholar and linguist Hugo Schuchardt (1842-1927). Apart from specialist discussions on matters pertaining to Romance Studies and linguistics, the letters provide a stylistically eloquent insight into the human, cultural and political aspects of the life of a Viennese Jewish intellectual from 1912 to 1925 who saw himself facing increasing academic difficulties, first in Austria, and then in Germany UR - https://doi.org/10.1515/9783110920864 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110920864 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110920864/original ER -