TY - BOOK AU - Schorch,Stefan TI - Die Vokale des Gesetzes: Die samaritanische Lesetradition als Textzeugin der Tora. T2 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft , SN - 9783110181012 U1 - 220 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Samaritans KW - Samaritanischer Pentateuch KW - Textkritik KW - RELIGION / General KW - bisacsh N1 - Habilitation; Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; 1. Die Vokalisierung der Tora: Einführung und Fragestellung --; 2. Die samaritanische Vokalisierungstradition --; 3. Die Vokalisierungsdifferenzen zwischen der masoretischen und der samaritanischen Lesung des Buches Genesis --; 4. Zusammenfassung und Epilog: Der Text der Tora im Kontext der lektionalen Kultur --; Übersicht 1: Varianten in der samaritanischen Toralesung --; Übersicht 2: Die Vokalisierungsdifferenzen zwischen der masoretischen und der samaritanischen Lesung des Buches Genesis --; Abkürzungsverzeichnis --; Literaturverzeichnis --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - Beside the Masoretic text, the orally transmitted Samaritan reading tradition is the most important source for the vocalisation of the Torah. The author points to parallel developments in Qumran, and sees the development of the Samaritan tradition from the 2nd century BC as part of the creation of specific group identities within Judaism, and examines its transmission. In addition, the work offers a comprehensive analysis of the more than 400 textually relevant differences in vocalisation between the Samaritan and Masoretic traditions in the Book of Genesis; Untersuchung zu Ursprung und textkritischer Bedeutung der samaritanischen Toralesung als dem wichtigsten außermasoretischen Zeugnis für die Vokalisierung der Tora UR - https://doi.org/10.1515/9783110924039 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110924039 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110924039/original ER -