TY - BOOK AU - Streichert,Till TI - Von der Freiheit und ihrer Verkehrung: Eine Studie zu Kant und den Bedingungen der Möglichkeit einer kritischen Theorie der Gesellschaft T2 - Kantstudien-Ergänzungshefte , SN - 9783110178975 AV - B2798 .S77 2003eb U1 - 193 23 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Liberty KW - Philosophy KW - Freiheit (Begriff) KW - Kant, Immanuel KW - Natur (Begriff) KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / General KW - bisacsh N1 - Dissertation; Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Einleitung --; 1 Freiheit und Natur in der Kritik der reinen Vernunft --; 2 Freiheit und Natur in der Kritik der praktischen Vernunft --; 3 Freiheit und Natur in der Kritik der Urteilskraft --; 4 Der Schluß auf das Absolute und die Einheit des Systems --; 5 Zu den Bedingungen der Möglichkeit einer kritischen Theorie der Gesellschaft --; Schluß und Ausblick --; Literaturverzeichnis --; Namenregister --; Backmatter; restricted access; Issued also in print N2 - This study aims to present the conditions allowing for a theory of society which is both objective and, at the same time, critical. The author bases his argument on Kant’s theoretical and practical philosophy, in particular on the relationship between the concepts of nature and of liberty in his three Critiques. The discussion of the theoretical conception of Horkheimer’s and Adorno’s critical theory against the background of Kant’s philosophy leads towards a theory of society which can meet the demands both of objectivity and of a moral assessment of the object of the theory; Ziel dieser Studie ist es, die Bedingungen der Möglichkeit einer objektiven und zugleich kritischen Theorie der Gesellschaft darzustellen. Als Grundlagen dienen dem Autor Kants theoretische und praktische Philosophie, insbesondere das Verhältnis der Natur- und Freiheitsbegriffe in dessen drei Kritiken. Die Diskussion der theoretischen Konzeption von Horkheimers und Adornos Kritischer Theorie vor dem Hintergrund der Philosophie Kants führt in Richtung einer Theorie der Gesellschaft, die beiden Forderungen gerecht wird: der nach Objektivität sowie der nach der Möglichkeit einer moralischen Beurteilung des Gegenstandes der Theorie UR - https://doi.org/10.1515/9783110924626 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110924626 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110924626/original ER -