TY - BOOK AU - Catella,Michele AU - Fischer,Christine AU - Grimm,Hartmut AU - Henzel,Christoph AU - Hirschmann,Wolfgang AU - Kapp,Volker AU - Krämer,Jörg AU - Lütteken,Laurenz AU - Meier,Albert AU - Scbaal-Gotthardt,Susanne AU - Splitt,Gerhard AU - Verweyen,Theodor TI - Metastasio im Deutschland der Aufklärung: Bericht über das Symposion Potsdam 2002 T2 - Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung , SN - 9783484175280 AV - ML423.M48 M48 2002eb U1 - 780 PY - 2012///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Enlightenment KW - Germany KW - Congresses KW - Libretto KW - Opera KW - 18th century KW - Deutschland KW - Kongress KW - Metastasio, Pietro KW - Oper KW - Potsdam ‹1999› KW - Aufklärung KW - gnd KW - Komponist KW - Literatur KW - Musik KW - Rezeption KW - Aufführung KW - Hofdichter KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Metastasio und die Aufklärung --; Metastasio in Wien: Stellung und Aufgaben eines »kaiserlichen Hofpoeten« --; »Dichter der Regenten und der Hofleute« --; Südliche Lektüren im Norden --; Ein »für die musikalische Poesie höchst musterhafter und klassischer Dichter« --; Metastasios Dramenkonzeption und die Ästhetik der friderizianischen Oper --; Nationaloper versus dramma per musica? --; Metastasio im Spannungsfeld der deutschsprachigen Opernkritik des 18. Jahrhunderts --; Zwischen Einverständnis und Kritik --; Johann Adam Hillers Metastasio-Apologie --; »Metastasio l’a cruellement mutilé« --; Metastasios Oratorientexte im Deutschland des 18. Jahrhunderts --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Die Rolle des Dichters Pietro Metastasio (1698--1782) ist im 18. Jahrhundert wesentlich musikhistorisch bestimmt. Als einer der wichtigsten Librettisten hat er die musikalische Produktion, insbesondere für die Bühne, maßgeblich geprägt. Unabhängig von den vielfältigen Untersuchungen zu seinen Libretti ist seine Bedeutung in jenem Bereich bisher weitgehend unerforscht, der äußerlich relativ weit entfernt ist vom höfischen dramma per musica, also in den bürgerlichen Aufklärungszentren Nord- und Mitteldeutschlands. In dem interdisziplinären Sammelband wird diese Bedeutung erstmals ausführlich untersucht, mit Implikationen für die Rezeptions- und Institutionsgeschichte, die Musik- und Literaturgeschichte sowie für die ästhetische Kultur des 18. Jahrhunderts; The role of Pietro Metastasio (1698-1782) in the 18th century has hitherto been largely defined in terms of its significance for the history of music. As one of the foremost libretto-writers he centrally influenced the course taken by contemporary musical production, notably for the stage. Aside from the plentiful scholarly literature on his libretti, little research has been done on his importance in an area that, outwardly at least, appears to have little to do with the courtly dramma per musica: the bourgeois strongholds of Enlightenment thinking in Northern and Central Germany. This interdisciplinary volume is a first attempt at a detailed study of his significance in this respect, with implications for the history of reception and institutions, music and literature, and the aesthetic culture of the 18th century UR - https://doi.org/10.1515/9783110927146 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110927146 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110927146/original ER -