TY - BOOK AU - Albrecht,Peter AU - Birtsch,Günter AU - Brandes,Helga AU - Bödeker,Hans Erich AU - Böning,Holger AU - Ebeling,Hans-Heinrich AU - Fehn,Ernst-Otto AU - Götz,Carmen AU - Haug,Christine AU - Herz,Andreas AU - Hinrichs,Emst AU - Hinrichs,Ernst AU - Jakubowski-Tiessen,Manfred AU - Kopitzsch,Franklin AU - Kraus,Julia AU - Köhler,Astrid AU - Raabe,Paul AU - Reininghaus,Wilfried AU - Ritterhoff,Claus AU - Sahmland,Irmtraud AU - Schmitt,Hanno AU - Spalding,Almut AU - Stenzel,Jürgen AU - Ulbricht,Otto AU - Vierhaus,Rudolf TI - Formen der Geselligkeit in Nordwestdeutschland 1750-1820 T2 - Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung , SN - 9783484175273 AV - B802 U1 - 306.09 22 PY - 2012///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Aufsatzsammlung KW - Geschichte 1750-1820 KW - Geselligkeit KW - Nordwestdeutschland KW - Lesegesellschaft KW - gnd KW - Bildungsbürgertum KW - Salon KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; I --; Die Oldenburgische Literarische Gesellschaft von 1799 --; »Die Liebe zum Lesen verbreitet sich überhaupt in unserer Gegend« --; Die Oldenburger ›literarische Damen-Gesellschaft‹ um 1800 --; II --; »Öffentliche Concerte« in einer norddeutschen Residenzstadt im späteren 18. Jahrhundert: Das Beispiel Oldenburg --; Die Nordhausener musikalische Gesellschaft und Christoph Gottlieb Schroeter --; III --; Höfische Geselligkeit in Weimar --; Der Kreis von Münster – Freundschaftsbund, Salon, Akademie? --; IV --; »Wir leben in unserm Pempelfort [...] wie Diogenes in seinem Fasse; nur mit dem Unterschiede, daß wir reinlicher und geselliger sind«: Friedrich Heinrich Jacobi und die Geselligkeit im »Pempelforter Kreis« --; »...ward ich doch mit der ganzen Gesellschaft zuletzt ziemlich lustig« --; Aufklärung am Teetisch: Die Frauen des Hauses Reimarus und ihr Salon --; »Etwas von den öffentlichen Lustbarkeiten der Duderstädter...« --; Gastronomie und Geselligkeit – Die Stadt Braunschweig als Beispiel 1810–1812 --; V --; Die Gesellschaft der Freien Männer --; »Thränen des Herzens« --; Geselligkeit im akademischen Milieu: Kiel in den 1790er Jahren --; Lehrergeselligkeit und Landschulreform in der Provinz Brandenburg 1809–1816 --; Alte und neue Geselligkeit im Handwerk --; VI --; Die Berliner Mittwochsgesellschaft --; ›Bürgertugend‹ und ›Beförderung des allgemeinen Wohls‹. Die Anfänge der Lübecker ›Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit‹ --; Publizistik und Geselligkeit – zu zwei Hamburger Versuchen einer überregionalen patriotischen Verbindung --; VII --; Die Anonymische Gesellschaft in Göttingen --; Formen der Geselligkeit: Der Rosenkreuzer-Zirkel in Kassel --; VIII --; Die Gesellschaft der Frommen --; IX --; Christian Garves Theorie des Umgangs; restricted access; Issued also in print N2 - Diese Sammlung von reflektierten Fallstudien präsentiert ein Tableau der formellen wie der informellen Formen der Geselligkeit in Nordwestdeutschland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Sie thematisiert nicht allein die unterschiedlichen Formen aufklärerischer Geselligkeit - von der Lesegesellschaft bis zur geheimen Gesellschaft bzw. von musikalischen Gesellschaften bis hin zu den Freundschaften, Bünden usw. --, sondern auch die gleichzeitigen Formen der Geselligkeit unterschiedlicher sozialer Schichten und ihre Interaktionsformen. In der Konzentration auf die Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Geselligkeitsformen in unterschiedlichen Gesellschaftsschichten einer Region besteht das Innovative dieses Ansatzes; This collection of in-depth case studies presents a tableau of informal and formal varieties of sociality encountered in Northwest Germany in the latter half of the 18th century. One focal point is the various forms of enlightened society to be found there - reading clubs and secrets societies, fraternities, musical societies and friendly associations. But much coverage is also given to forms of sociality in different classes of society and the way in which they interacted. The innovative feature of this approach is its focus on the coexistence of different forms of sociality in different strata of society UR - https://doi.org/10.1515/9783110927153 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110927153 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110927153/original ER -