TY - BOOK AU - Schreiber,Michael TI - Grundlagen der Übersetzungswissenschaft: Französisch, Italienisch, Spanisch T2 - Romanistische Arbeitshefte , SN - 9783484540491 AV - P306 .S37 2006 U1 - 418.02 23 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - French language KW - Translating KW - Italian language KW - Spanish language KW - Translating and interpreting KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh N1 - i-iv --; Vorwort --; Inhalt --; 1. Geschichte der Übersetzungstheorie und -praxis --; 2. Grundfragen der Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft --; 3. Sprachenpaarbezogene Übersetzungswissenschaft --; 4. Literatur; restricted access; Issued also in print N2 - Das Arbeitsheft, das sich primär an Studierende und Lehrende in den Studiengängen für Übersetzen und Dolmetschen sowie an interessierte RomanistInnen richtet, unterscheidet sich von anderen Einführungen und Lehrbüchern vor allem in den folgenden Punkten: Es ist sprachbezogen, ohne sich auf ein einziges Sprachenpaar zu beschränken, denn es bezieht sich auf drei romanische Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch) sowie auf das Deutsche (als Vergleichsgrundlage). Und es konzentriert sich auf ausgewählte Grundlagen aus drei Themenbereichen: Das erste Kapitel ist den historischen Grundlagen gewidmet und bietet einen Abriss der Geschichte der Übersetzungstheorie und -praxis in Frankreich, Spanien und Italien. Kapitel 2 gilt den theoretischen Grundlagen der modernen Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft. Der Schwerpunkt liegt auf französisch-, italienisch- und spanischsprachigen Autoren, welche in deutschsprachigen Einführungen ansonsten oft nur am Rande oder gar nicht behandelt werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit Grundlagen der sprachenpaarbezogenen Übersetzungswissenschaft und zeigt anhand zahlreicher Beispiele sprachlich bedingte Probleme der romanisch-deutschen und innerromanischen Übersetzung auf. Alle Kapitel enthalten gezielte bibliographische Hinweise sowie Arbeitsaufgaben, die zu einer vertiefenden Beschäftigung mit der Materie anregen sollen; This workbook differs from other introductions in three ways. It is language-based without concentrating on one specific language-pair, and it is concerned with selected essentials. The first chapter is devoted to the historical foundations and provides an outline of the history of translation. Chapter 2 discusses the theoretical foundations on which the academic engagement with translation and interpreting is based. The third chapter enlarges on the basics of the linguistic study of translation from a language-pair perspective. All chapters provide bibliographic references and contain exercises UR - https://doi.org/10.1515/9783110928754 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110928754 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110928754/original ER -