TY - BOOK AU - Aurnhammer,Achim AU - Benzenhöfer,Udo AU - Berns,Jörg Jochen AU - Eckart,Wolfgang U. AU - Elkeles,Barbara AU - Engelhardt,Dietrich von AU - Konert,Jürgen AU - Kröll,Katrin AU - Kühlmann,Wilhelm AU - Mauser,Wolfram AU - Neuber,Wolfgang AU - Rahn,Thomas AU - Sahmland,Irmtraut AU - Schmitt,Wolfram AU - Wiegand,Hermann TI - Heilkunde und Krankheitserfahrung in der frühen Neuzeit: Studien am Grenzrain von Literaturgeschichte und Medizingeschichte T2 - Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , SN - 9783484365100 PY - 2013///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Medicine in literature KW - Congresses KW - Geschichte 1640-1730 KW - Literatur KW - Medizin ‹Motiv› KW - Text KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Selbstverständigung im Leiden: Zur Bewältigung von Krankheitserfahrungen im versgebundenen Schrifttum der Frühen Neuzeit (P. Lotichius Secundus, Nathan Chytraeus, Andreas Gryphius) --; Systematische Überlegungen zum Verhältnis von Medizin und Literatur im Zeitalter des Barock --; Utopie und Medizin. Der Staat der Gesunden und der gesunde Staat in utopischen Entwürfen des 16. und 17. Jahrhunderts --; Der Arzt und das Reisen. Zum Anleitungsverhältnis von Regimen und Apodemik in der frühneuzeitlichen Reisetheorie --; Anmerkungen zur »Medicus Politicus«- und »Machiavellus Medicus«-Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts --; Arzt und Patient in der medizinischen Standesliteratur der Frühen Neuzeit --; Der wundärztliche Werbetext am Beispiel der Werbezettel des Johann Andreas Eisenbarth --; »Kurier die Leut auf meine Art ...«. Jahrmarktskünste und Medizin auf den Messen des 16. und 17. Jahrhunderts --; Pathographie des Poeten. Zur Bedeutung von Leiden und Melancholie für das frühe Tasso-Bild --; Affektpathologische Aspekte und therapeutische Handlungszitate in Lohensteins Agrippina --; Beschreibung und Bewertung von Krankheit in der Predigtliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts am Beispiel der Bergpredigten --; Ad vestras, medici, supplex prosternitur aras: Zu Jakob Baldes Medizinersatiren --; Die Darstellung der Geisteskrankheit in der Barockliteratur --; Die medizinisch-politischen Lehrromane des Dichterarztes Johann Christoph Ettner (1654-1724) --; Die »Balsam=Kraft« von innen. Dichtung und Diätetik am Beispiel des Β. H. Brockes --; Namenregister; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110930054 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110930054 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110930054/original ER -