TY - BOOK AU - Schütz,Gudula AU - Schütz,Gudula TI - Vor dem Richterstuhl der Kritik: Die Musik in Friedrich Nicolais »Allgemeiner Deutscher Bibliothek« T2 - Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung , SN - 9783484175303 PY - 2012///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Music in literature KW - Musical criticism KW - Germany KW - Musik KW - gnd KW - Musische Erziehung KW - Rezension KW - Verlag KW - Zeitschrift KW - Bildungsbürgertum KW - Musikkritik KW - Musizieren KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh N1 - Dissertation; i-iv --; Vorwort --; Inhalt --; Einleitung --; Zitierweise --; I. Die Ausgangsbasis: Friedrich Nicolais Umgang mit Musik --; II. Musikkritik als Institution --; III. Die Musikalien-Rezensionen --; IV. Rezeption und Wirkung --; Schlußbetrachtung --; Abbildungen --; Tabellen --; Verzeichnis der rezensierten Werke --; Register zum Verzeichnis der rezensierten Werke --; Quellen und Literatur --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Die »Allgemeine Deutsche Bibliothek«, das ambitionierteste literaturkritische Unternehmen der deutschen Aufklärung, begleitete zwischen 1765 und 1806 die Entwicklung des Buchmarkts mit dem Ziel, durch eine kritische Auseinandersetzung »den Fortgang der guten deutschen Literatur« (Friedrich Nicolai) zu sichern. In der Rubrik 'Musik' wurden in kontinuierlicher Folge insgesamt 750 Rezensionen publiziert; die Zeitschrift spielte damit - massiver und andauernder als die zeitgenössischen Fachblätter - eine gewichtige Rolle im musikalischen Diskurs der Öffentlichkeit. Das Buch nähert sich den Rezensionen aus verschiedenen Blickrichtungen: Neben der Frage nach der spezifischen Aufgabe und Funktionsweise von Musikkritik sowie nach den Wertmaßstäben und Wertsetzungen steht die Rekonstruktion des Redaktionsbetriebs im Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses. Hierzu wurde die Mitarbeiterkorrespondenz aus dem Nachlass des Herausgebers Friedrich Nicolai herangezogen, die einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen ermöglicht und, zusammen mit anderen Quellen, auch eine Vorstellung davon vermittelt, wie die Rezensionen in der Öffentlichkeit wahrgenommen wurden. Ein einführendes Kapitel zu Nicolais eigenem Umgang mit Musik, der eine wesentliche Voraussetzung für die Kontur des Musikfachs der Zeitschrift bildete, sowie ein Verzeichnis der Rezensionen mit Autoren- und Verlagsregister runden das Buch ab; With 750 printed reviews of matters related to music, the Allgemeine deutsche Bibliothek is a major source for the study of musical discourse in the Enlightenment. The central topic of the book is music criticism in relation to its claims and its implementation. The investigations in it are devoted to the locus of music criticism in the intellectual landscape of the Enlightenment, the place of the »Allgemeine deutsche Bibliothek« in musical life at the time, and its mutual connections with the contemporary book and music market. Numerous sources, including hitherto unknown passages from posthumously discovered letters by Friedrich Nicolai, help to illustrate the interplay of operative contemporary factors UR - https://doi.org/10.1515/9783110931297 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110931297 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110931297/original ER -