TY - BOOK AU - Eibl,Karl AU - Hansen,Klaus P. AU - Hempfer,Klaus W. AU - Hoffmann,Volker AU - Jäger,Georg AU - Kloepfer,Rolf AU - Landwehr,Jürgen AU - Laufhütte,Hartmut AU - Meyer,Friederike AU - Ort,Claus-Michael AU - Pfister,Manfred AU - Regn,Gerhard AU - Schmid,Herta AU - Smirnov,Igor P. AU - Titzmann,Michael AU - Wellbery,David Ε. AU - Wünsch,Marianne AU - Zeller,Hans AU - Zeller,Rosmarie TI - Modelle des literarischen Strukturwandels T2 - Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur , SN - 9783484350335 AV - PN45.M63 1991eb .M52 1991 U1 - 801.3 22 PY - 2011///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Discourse analysis, Literary KW - Congresses KW - Literature, Modern KW - History and criticism KW - Geschichte 1420-1985 KW - Kongress KW - Literatur KW - Passau ‹1986› KW - Struktur KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh N1 - I-IV --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung: Zum Problem des literarischen Strukturwandels --; 1. FALLSTUDIEN: Diskussion der Bedingungen adäquater Strukturwandeldarstellung am historischen Beispiel --; Intertextualität, Systemreferenz und Strukturwandel: die Pluralisierung des erotischen Diskurses in der italienischen und französischen Renaissance-Lyrik (Ariost, Bembo, Du Beilay, Ronsard) --; Schicksale des fahrenden Ritters. Torquato Tasso und der Strukturwandel der Versepik in der italienischen Spätrenaissance --; Auf der Suche nach dem verlorenen Leib --; Gesetzmäßigkeiten literarischen Wandels am Beispiel des Dramas in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts --; Überlegungen zum Strukturwandel der Symbolik --; Strukturwandel in den »Teufelspaktgeschichten« des 19. Jahrhunderts --; Modelle des Strukturwandels in C. F. Meyers Lyrik --; Die Überforderung des Lesers: Strukturwandel der amerikanischen Kurzgeschichte nach 1853 --; Zum Wandel von Diskursbeziehungen: die Relation der Erzählliteratur im Realismus und der Psychiatrie 1850-1900 in Deutschland --; Vom späten »Realismus« zur »Frühen Moderne«: Versuch eines Modells des literarischen Strukturwandels --; Geschichte der Nachgeschichte: Zur russisch-sprachigen Prosa der Postmoderne --; Die Avantgarde als Ausdifferenzierung des bürgerlichen Literatursystems. Eine systemtheoretische Gegenüberstellung des bürgerlichen und avantgardistischen Literatursystems mit einer Wandlungshypothese --; 2. DESIDERATE: Ungenügen am kategorialen und methodischen Umgang der Literaturwissenschaft mit ihrem Gegenstand --; Für eine Geschichte der Literatur als Kunst - Sympraxis am Beispiel Diderots --; Von der Repräsentation zur Selbstbezüglichkeit und die Rückkehr des/zum Imaginären. Konzepte von Literatur und literarischem (Struktur-)Wandel und ein ›verkehrtes‹ Mimesis-Modell --; 3. MODELLSKIZZEN: Theoretische Entwürfe zur Beschreibung/Erklärung von Strukturwandel --; »Entwicklungs- und Bildungsroman« in der deutschen Literaturwissenschaft. Die Geschichte einer fehlerhaften Modellbildung und ein Gegenentwurf --; Die entwicklungsgeschichtlichen Ideen Jan Mukarovskys und Michail Bachtins --; Zurück zu Darwin. Bausteine zur historischen Funktionsbestimmung von Dichtung --; Literarischer Wandel und sozialer Wandel: Theoretische Anmerkungen zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursgeschichte --; Skizze einer integrativen Literaturgeschichte und ihres Ortes in einer Systematik der Literaturwissenschaft --; Adressen der Beiträger; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110933390 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110933390 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110933390/original ER -