TY - BOOK AU - Baumann,Uwe AU - Domański,Juliusz AU - Guthmüller,Bodo AU - Klecker,Elisabeth AU - Kühlmann,Wilhelm AU - Ludwig,Walther AU - Marano,Katia AU - Marek,Heidi AU - Müller,Wolfgang G. AU - Neuschäfer,Anne AU - Rehm,Ulrich AU - Schweikhart,Gunter AU - Stauder,Thomas AU - Tichy,Susanne TI - Renaissancekultur und antike Mythologie T2 - Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , SN - 9783484365506 AV - PN724.R399 1999 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - European literature KW - Renaissance, 1450-1600 KW - History and criticism KW - Congresses KW - Mythology in literature KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Bienen-Metapher und Mythologiekritik in der Renaissance --; Die Funktion der antiken Mythologie in der mumaria --; »Poema festoso« und »lucido specchio« --; Mythologisches Gedicht und Ritterroman im frühen Cinquecento --; Italienische Mythenburleske des 16. Jahrhunderts: Girolamo Amelonghis Gigantea und ihre Fortsetzungen --; Die Figur des Ixion in den Erreurs amoureuses von Pontus de Tyard --; Klassische Mythologie in Druckersigneten und Dichterwappen --; Pagane Frömmigkeit und lyrische Erlebnisfiktion --; Auster und Abspurge --; Das mythologische Exemplum in der englischen Renaissance --; Politik, Propaganda und Mythologie --; Mythologische Elemente in Künstlerporträts der Renaissance --; Instaurare iubet tunc hymenaea Venus: Botticellis Primavera --; Apoll und Marsyas --; Anhang --; Verzeichnis der Abbildungen --; Personenregister --; Register der mythologischen und literarischen Figuren; restricted access; Issued also in print N2 - It would be hard to overestimate the significance of Classical mythology for the literature, drama, music, pictorial arts, emblematics, and festivity culture of the Renaissance. The volume presents the proceedings of a colloquium organized by the Wolfenbüttel Work Group on Renaissance Research titled "Renaissance Culture and Classical Mythology" (Herzog August Library, 7-10 October 1996, with B. Guthmüller in the chair). The aim of the colloquium was first to cast light on some new and lesser known aspects of myth in Renaissance culture, and second to provide a forum for new interpretations and evaluations on a number of controversial issues; Man kann die Bedeutung der antiken Mythologie für die Dichtung, das Theater, die Musik, die bildenden Künste, die Emblematik, die Feste in der Zeit der Renaissance kaum überschätzen. Das vom Wolfenbütteler Arbeitskreis für die Renaissanceforschung veranstaltete Kolloquium über »Renaissancekultur und antike Mythologie« (Herzog August Bibliothek, 7. bis 10. Oktober 1996, Leitung B. Guthmüller), dessen Ergebnisse der vorliegende Band sammelt, setzte sich einerseits zum Ziel, eine Reihe von neuen und weniger bekannten Aspekten des Mythos in der Renaissancekultur genauer zu beleuchten, andererseits in umstrittenen Fragen neuen Deutungen und Bewertungen Raum zu geben UR - https://doi.org/10.1515/9783110933604 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110933604 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110933604/original ER -