TY - BOOK AU - BAASNER,FRANK AU - BLAICHER,GÜNTHER AU - BORCHERS,HANS AU - BRAUNGART,GEORG AU - BREINIG,HELMBRECHT AU - FICHTE,JOERG O. AU - FIETZ,LOTHAR AU - Fichte,Joerg O. AU - Fietz,Lothar AU - GREINER,BERNHARD AU - HAUG,WALTER AU - KABLITZ,ANDREAS AU - LUDWIG,HANS-WERNER AU - Ludwig,Hans-Werner AU - MOOG-GRÜNEWALD,MARIA AU - NEUMEISTER,SEBASTIAN AU - PFISTER,MANFRED AU - UEDING,GERT AU - WERTHEIMER,JÜRGEN AU - WILLIAMS,GERHILD SCHOLZ AU - ZIJDERVELD,ANTON C. TI - Semiotik, Rhetorik und Soziologie des Lachens: Vergleichende Studien zum Funktionswandel des Lachens vom Mittelalter zur Gegenwart SN - 9783484401396 AV - PN56.L3 .S46 1996 U1 - 809.7 PY - 2011///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Lachen KW - Literatur KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh N1 - I-VIII --; Einleitung --; TEIL I. Interdisziplinäre Grundlegung --; Möglichkeiten und Grenzen einer Semiotik des Lachens --; Rhetorik des Lächerlichen --; A Sociological Theory of Humor and Laughter --; TEIL II. Mittelalter --; Schwarzes Lachen: Überlegungen zum Lachen an der Grenze zwischen dem Komischen und dem Makabren --; Die Praxis des Lachens im Decameron --; Das Fremde erkennen: Zur Erzählfunktion des Lachens im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit --; Lachen und komplexe narrative Strukturen in der mittelenglischen höfischen Romanze --; Ergebnisprotokoll der Sektion “Mittelalter” --; TEIL III. Renaissance bis 18. Jahrhundert --; Lachen und Komik als Gegenstand frühneuzeitlicher Theoriebildung: Rezeption und Verwandlung antiker Definitionen von risus und ridiculum in der italienischen Renaissance --; “Pour ce que rire est le propre de l’homme”: Zu einer Anthropologie des Lachens in der französischen Renaissance --; Lächerliches und Gelächter im Roman des siglo de oro --; Von der Sündhaftigkeit zur Lächerlichkeit der Vanitas --; “An Argument of Laughter”: Lachkultur und Theater im England der Frühen Neuzeit --; Le ridicule: Sozialästhetische Normierung und moralische Sanktionierung zwischen höfischer und bürgerlicher Gesellschaft - Kontinuitäten und Umwertungen --; “Versuche” einer Theorie des Lachens im 18. Jahrhundert: Addison, Hutcheson, Beattie --; Ergebnisprotokoll der Sektion “Renaissance bis 18. Jahrhundert” --; TEIL IV 19. und 20. Jahrhundert --; Byrons Lachen und die zeitgenössische Rezeption --; Die amerikanische Tall Tale: Rhetorik und soziale Funktion --; Überlegenheit, Harmonie und die Macht der Diskurse: Zur Funktion des Lachens in den späteren Schriften Mark Twains --; Hierarchien des Lachens: Machtstrukturen der Affektäußerung im Roman des 19. Jahrhunderts --; Meta-phoren: Das Lachen und die Zeichen in Elias Canettis Autobiographie --; “This Terrible Deformity of Laughter”: Vom Theater der Grausamkeit (Artaud) zum Theater der Katastrophe (Barker) --; Ergebnisprotokoll der Sektion “19. und 20. Jahrhundert”; restricted access; Issued also in print N2 - Der vorliegende Band vereinigt die Erträge des Dreizehnten Blaubeurer Symposions, das der Frage nach der Geschichte der Ridicula und den sich wandelnden Funktionen des Lachens vom Mittelalter zur Gegenwart gewidmet war. An der komparatistisch und interdisziplinär ausgerichteten Tagung wirkten Fachvertreter der Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Romanistik, Rhetorik und Soziologie mit dem Ziel zusammen, kultur- und periodenspezifische Erscheinungen und Bedingungen des literarisch dargestellten und intendierten Lachens an wichtigen Umbruchstadien der Ideen-, Gesellschafts- und Literaturgeschichte zu eruieren; The Thirteenth Blaubeuren Symposium was dedicated to the discussion of the changing face of the ridiculous and the changing functions of laughter since the Middle Ages. The contributions focus on parallels and differences in English, American, German, French, Italian and Spanish literature and on their respective cultural and historical origins UR - https://doi.org/10.1515/9783110933758 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110933758 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110933758/original ER -