TY - BOOK AU - Heuberger,Rachel TI - Aron Freimann und die Wissenschaft des Judentums T2 - Conditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte , SN - 9783484651517 U1 - 020 PY - 2014///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - History KW - Miscellaneous KW - Topics in History KW - Cultural History KW - Jewish Studies KW - Jewish History KW - General Jewish History KW - Literary Studies KW - German Literature KW - 20th Century KW - Freimann, Aron KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Einleitung --; 2. Die Entstehung Der Wissenschaft Des Judentums In Deutschland Im 19. Jahrhundert --; 3. Aron Freimann - Die Biographie Eines Gelehrten --; 4. Die Entstehung Der Hebräischen Bibliographie --; 5. Das Werk Des Bibliographen Und Historikers --; 6. Die Organisation Der Wissenschaft Des Judentums --; 7. Schlußbetrachtung --; Anhang: Aron Freimann-Bibliographie --; Tabellen --; Literaturverzeichnis --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Prof. Dr. Aron Freimann (1871-1948) war eine der herausragenden Persönlichkeiten der Wissenschaft des Judentums zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Als Forscher und Bibliothekar hat er die Hebraica- und Judaica-Sammlung der Frankfurter Universitätsbibliothek zu einer der bedeutendsten ihrer Art in Europa entwickelt und die Grundlagen des heutigen Sammelschwerpunktes für Jüdische Studien geschaffen. Freimann war über Jahre gemeindepolitisch aktiv und übernahm als letzter Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde vor ihrer Auflösung durch die Gestapo die Verantwortung. Diese Arbeit bindet die Entwicklung der Jüdischen Studien in den Kontext der Kultur- und Literaturgeschichte sowie der allgemeinen Wissenschaftsgeschichte ein. Gleichzeitig stellt sie am Beispiel der orthodoxen Frankfurter Juden den Integrationsprozeß in die Bürgerkultur und somit einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Juden in Deutschland vor dem Nationalsozialismus dar; Prof. Dr. Aron Freimann (1871-1948) was one of the outstanding personalities in the field of Jewish Studies at the beginning of the 20th century. He made the Hebrew and Jewish collections of Frankfurt University Library into one of the most significant holdings of its kind anywhere in Europe and also performed important functions in Frankfurt's Jewish community. The study relates the development of Jewish Studies to the context of Jewish cultural and literary history and represents an important contribution to the history of Jews in Germany prior to the advent of National Socialism UR - https://doi.org/10.1515/9783110934182 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110934182 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110934182/original ER -