TY - BOOK AU - Ibsch,Elrud TI - Die Shoah erzählt: Zeugnis und Experiment in der Literatur T2 - Conditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte , SN - 9783484651470 PY - 2013///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Autobiographie KW - Fiktion KW - Geschichte 1977-2002 KW - Judenvernichtung ‹Motiv› KW - Literatur KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Kapitel 1 Zeugnisse – Memoiren: Elie Wiesel, Primo Levi, Saul Friedlander, Jean Améry, Paul Steinberg, Gerhard L. Durlacher --; Kapitel 2. Von der Autobiographie zur Fiktion: George Tabori, Imre Kertész --; Kapitel 3. Der Weg zur Postmoderne-Diskussion --; Kapitel 4. Interpretationen postmoderner Darstellungen der Shoah: Martin Amis, D. M. Thomas, Christoph Ransmayr, Edgar Hilsenrath, Romain Gary, David Grossman --; Kapitel 5. Deutschland und die literarische Arbeit an der Vergangenheit --; Kapitel 6. »Für dich bin ich zurückgekehrt« - Die zweite Generation jüdischer Autoren in den Niederlanden --; Schlußbemerkungen --; Literaturverzeichnis --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Die Studie beschreibt die Entwicklung von der Autobiographie zum (postmodernen) Experiment in der literarischen Darstellung der Shoah. Bei der Interpretation der Zeugnisse der Überlebenden wird die selektive Erinnerungsarbeit anhand repräsentativer Texte aus verschiedenen Literaturen im Vergleich herausgestellt. Für das Experiment ist eine Anzahl von teilweise kontrovers diskutierten Romanen (von jüdischen und nichtjüdischen Autoren, u. a. von Hilsenrath, Gary, Grossman, Amis, Thomas, Ransmayr) beispielhaft. Der jungen jüdischen Literatur in den Niederlanden ist ein eigenes Kapitel gewidmet; The study describes the development from autobiography to (post-modern) experimental narrative in the depiction of the Holocaust. In the interpretation of testimonies by survivors, emphasis is placed on selective memory, illustrated with reference to representative texts from different types of literature. A number of novels that have (in some cases) been given a mixed reception stand as representatives of the experimental approach (novels by Jewish and non-Jewish authors such as Hilsenrath, Gary, Grossman, Amis, Thomas, Ransmayr). A chapter is devoted to young Jewish literature in the Netherlands UR - https://doi.org/10.1515/9783110934229 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110934229 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110934229/original ER -