TY - BOOK AU - Gier,Helmut AU - Graf,Klaus AU - Henkel,Nikolaus AU - Huschenbett,Dietrich AU - Janota,Johannes AU - Johanek,Peter AU - Kießling,Rolf AU - Kintzinger,Martin AU - Knape,Joachim AU - Künast,Hans-Jörg AU - Rettelbach,Johannes AU - Rogge,Jörg AU - Schneider,Karin AU - Williams-Krapp,Werner AU - Ziegeler,Hans-Joachim TI - Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts T2 - Studia Augustana : Augsburger Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte , SN - 9783484165076 PY - 2015///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Augsburg KW - Literarisches Leben KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; Berufs- und Amateurschreiber --; Ein Augsburger Hausbuch des Spätmittelalters --; Die Augsburger Frühdrucker und ihre Textauswahl --; ich was auch ain schueler --; Kirchliche und private Bibliotheken in Augsburg während des 15. Jahrhunderts --; Ordensreform und Literatur in Augsburg während des 15. Jahrhunderts --; Geschichtsschreibung und Geschichtsüberlieferung in Augsburg am Ausgang des Mittelalters --; Zum Augsburg-Bild in der Chronistik des 15. Jahrhunderts --; Vom Schweigen der Chronisten --; Berichte über Jerusalem-Pilgerfahrten --; Johann Geiler von Kaysersberg in Augsburg --; Lied und Liederbuch im spätmittelalterlichen Augsburg --; Kleinepik im spätmittelalterlichen Augsburg - Autoren und Sammlertätigkeit --; Augsburger Prosaroman-Drucke des 15. Jahrhunderts --; Abkürzungsverzeichnis --; Register (bearbeitet von Claudia Tieschky); restricted access; Issued also in print N2 - Der Band dokumentiert ein Kolloquium, das unter der Leitung der Herausgeber an der Universität Augsburg stattgefunden hat. Die Beiträge liefern erstmals eine zusammenhängende Grundlegung für eine Literaturgeschichte der Stadt Augsburg im ausgehenden Spätmittelalter. Dabei wird über die Darstellung signifikanter Gattungsbereiche hinaus auch nach den institutionellen und organisatorischen Aspekten des literarischen Lebens gefragt. Die Fülle der schriftlichen Überlieferung erlaubt facettenreiche Einblicke in die Möglichkeiten literarischen Lebens in spätmittelalterlichen Städten von der Bedeutung Augsburgs. Die hier versammelten Forschungsergebnisse sind damit zugleich ein grundlegender Beitrag zur städtischen Literaturgeschichte im 15. Jahrhundert UR - https://doi.org/10.1515/9783110935097 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110935097 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110935097/original ER -