TY - BOOK AU - Eisenberg,Peter AU - Fiehler,Reinhard AU - Gohl,Christine AU - Günthner,Susanne AU - Hegedüs,Ildikó AU - Hennig,Mathilde AU - Imo,Wolfgang AU - Kappel,Péter AU - Selting,Margret AU - Stoltenburg,Benjamin AU - Ágel,Vilmos TI - Zugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache T2 - Reihe Germanistische Linguistik , SN - 9783484312692 AV - PF3107 U1 - 435 23 PY - 2012///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - German language KW - Grammar KW - Congresses KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh N1 - i-iv --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; 1. Gesprochene Sprache in Theorie und Praxis --; Zur Anwendung der Construction Grammar auf die gesprochene Sprache – der Fall „ich mein(e)“ --; Bedeutungskonstitution im Gespräch: Zur Interpretation und Repräsentation konnektiver Einheiten --; Ansätze zur Erforschung der „kommunikativen Praxis“: Redewiedergabe in der Alltagskommunikation --; ,Grammatik des gesprochenen Deutsch’ im Rahmen der Interaktionalen Linguistik --; Wenn Sätze in die Auszeit gehen ... --; 2. Nähesprechen in Theorie und Praxis --; Überlegungen zur Theorie und Praxis des Nähe- und Distanzsprechens --; Überlegungen zur diatopischen Variation in der gesprochenen Sprache --; Wie kann Nähesprache diachron untersucht werden? Problemanalyse am Beispiel der Korrelate von Subjekt- und Objektsätzen --; 3. Gesprochene Sprache und Grammatikschreibung --; Sollen Grammatiken die gesprochene Sprache beschreiben? Sprachmodalität und Sprachstandard --; Thesen zur Struktur einer Grammatik der gesprochenen Sprache --; Autorenverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Der Sammelband, der auf eine 2003 in Szeged/Ungarn durchgeführte Tagung zurückgeht, greift in die aktuelle Diskussion um theoretische Zugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache ein. Ausgehend von der Überzeugung, dass das derzeit bestehende Theoriedefizit nur durch eine breite Diskussion möglicher Theoriebausteine geschmälert werden kann, dokumentiert der Band verschiedene Ansätze zur grammatiktheoretischen Verortung gesprochener Sprache, wie Construction Grammar, Interaktionale Linguistik, Theorie des Nähe- und Distanzsprechens sowie Überlegungen zur Bedeutungskonstitution gesprochener Sprache; This collection of articles derives from a conference organized in Szeged (Hungary) in 2003. It represents a contribution to the ongoing discussion on approaches to the grammar of spoken language. Proceeding on the conviction that existing theoretical deficits can only be offset by broad discussion of all potential sources of theoretical insight, the volume discusses various approaches to a more precise grammatical definition of spoken language, including construction grammar, interactional linguistics, the theory of proximate and distanced speech, and ideas on the constitution of meaning in spoken language UR - https://doi.org/10.1515/9783110936063 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110936063 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110936063/original ER -