TY - BOOK AU - Bock,Hans Manfred AU - Fink,Gonthier-Louis AU - Florack,Ruth AU - Grubitz,Christoph AU - Holl,Mirjam-Kerstin AU - Jorgensen,Sven-Aage AU - Jurt,Joseph AU - Kaiser,Gerhard R. AU - Kopp,Rita AU - Kuhn,Axel AU - Laudin,Gérard AU - Malettke,Klaus AU - Stauf,Renate AU - Thomé,Horst AU - Wiedemann,Conrad TI - Nation als Stereotyp: Fremdwahrnehmung und Identität in deutscher und französischer Literatur T2 - Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur , SN - 9783484350762 AV - PT289 .N385 2000 U1 - 830.9006 23 PY - 2013///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - French literature KW - 18th century KW - History and criticism KW - Congresses KW - 19th century KW - German literature KW - Literary Studies KW - Comparative Literary Studies KW - German Literature KW - 18th Century KW - 19th Century KW - Romance Literature KW - Romance Literature, general KW - Nationalism in literature KW - Deutsch KW - Deutschlandbild KW - Frankreichbild KW - Französisch KW - Literatur KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorbemerkung --; I. Identitätskonzepte --; Nation als vorgegebene oder vorgestellte Wirklichkeit? Anmerkungen zur Analyse fremdnationaler Identitätszuschreibung --; Der deutsche National- und Regionalcharakter in der Sicht der Aufklärung --; Montesquieu, Hölderlin und der freie Gebrauch der Vaterländer Eine französisch-deutsche Recherche --; Symbolische Repräsentationen nationaler Identität in Frankreich und Deutschland nach 1789 --; II. Deutsch-französische Wahrnehmungen --; Kaiser, Reich und Reichsstände in der Encyclopédie --; Das Deutschlandbild in den Zeitschriften L'Esprit des Journaux, Le Journal Encyclopédique und Gazette universelle de littérature im Kontext der Rezeption deutscher Literatur in Frankreich --; Von der deutsch-französischen Verbrüderung zur Franzosenfeindschaft. Die Jenaer Studentenbewegung zwischen 1789 und 1817 --; III. ›Nationalcharakter‹ und Stereotyp --; Der deutsche Bramarbas --; Nationale Stereotype in der Année littéraire (1754–1790). Beobachtungen --; Stereotype Wahrnehmungen in deutschen Berichten aus dem Paris der Jahre 1789–1799 --; »Volksgeist« und Karikatur in Bertuchs Zeitschrift London und Paris --; Interkulturelle Kopfgeburten. Deutsch-französische Planspiele am Beispiel Heines und Börnes --; Deutsche Tiefe und französische Höflichkeit. Zur Politisierung einer Leitunterscheidung in den Paris-Berichten des Vormärz --; »Weiber sind wie Franzosen geborne Weltleute«. Zur Verschränkung von Geschlechter-Klischees und nationalen Wahrnehmungsmustern --; Adressenverzeichnis --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Der Tagungsband zum Stuttgarter Kolloquium »Deutsch-französische Wahrnehmungsmuster und das Konzept nationaler Identität im 18. und 19. Jahrhundert« revidiert, von einem konstruktivistischen Verständnis von Nation ausgehend, die komparatistische Frage nach dem "Bild", das die Literatur von dem Fremden vermittelt. Aus sozial-, literatur- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive untersuchen die Beiträge am Beispiel von deutschen und französischen Texten zwischen Aufklärung und Vormärz das Verhältnis von Nationalstereotypen, Wahrnehmung bzw. Darstellung des Fremden und Identitätsbildung; Proceeding from a constructivist understanding of the term 'nation', this volume containing the papers delivered at the Stuttgart colloquium on »German-French Perception Patterns and the Concept of National Identity in the 18th and 19th Centuries« re-views the question of the 'image' of otherness and the foreign conveyed by literature. From a sociological, literary and historical perspective the articles examine German and French texts from the period between the Enlightenment and the Vormärz to elucidate the relations between national stereotypes, awareness and representation of otherness, and identity formation UR - https://doi.org/10.1515/9783110936568 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110936568 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110936568/original ER -