TY - BOOK AU - Aumüller,Gerhard AU - Becker,Siegfried AU - Christiansen,Hanna AU - Dedner,Burghard AU - Ebbrecht,Tobias AU - Heilmann,Christa Μ. AU - Henze-Döhring,Sabine AU - Kaiser,Jochen-Christoph AU - Klose,Kai AU - Kunst,,Hans-Joachim AU - Köhler,Kai AU - Laß,Heiko AU - Maier-Metz,Harald AU - Neumann,Gabi AU - Richhardt,Dirk AU - Schiller,Theo AU - Sprenger,Michael H. AU - Strickhausen,Waltraud AU - Tralles,Judith AU - Wagemann,Holger AU - Walbe,Brigitte AU - Wilking,Stefan AU - Winterhager,Wilhelm E. AU - Wittstock,Jürgen TI - Germanistik und Kunstwissenschaften im "Dritten Reich": Marburger Entwicklungen 1920-1950 T2 - Academia Marburgensis : Beiträge zur Geschichte der Philipps-Universität Marburg SN - 9783598245725 AV - PT3807.M37 G475 2005eb U1 - 700 22 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter Saur, KW - Art KW - Study and teaching KW - Germany KW - Marburg KW - German language KW - German literature KW - History and criticism KW - National socialism and literature KW - Germanistik KW - gnd KW - Hochschullehrer KW - Literaturwissenschaft KW - Nationalsozialismus KW - Volkskunde KW - Kunstwissenschaft KW - Musikwissenschaft KW - Philologie KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - i-iv --; Inhalt --; Vorwort der Herausgeber --; Einleitung --; Kunstwissenschaften --; Die Geschichte des Kunstgeschichtlichen Seminars 1933–1945 --; „Er lebte nur seiner Musik ...“ – Hermann Stephani als Gründer des Marburger Musikwissenschaftlichen Seminars und Collegium Musicum --; Germanistische Sprachwissenschaft und Volkskunde --; Bernhard Martin und die deutsche Volkskunde in Marburg 1934–1945 --; Hermann Jacobsohn: Sein Leben --; Der Deutsche Sprachatlas im Nationalsozialismus --; Luise Berthold --; Das Lektorat für Sprechkunde, Vortragskunst und Theaterkunde --; Germanistische Literaturwissenschaft --; Die Marburger Deutsche Philologie des Mittelalters --; Das literaturwissenschaftliche Ordinariat bis 1939. Ernst Elster, Harry Maync --; Die germanistischen Privatdozenten --; Johannes Klein --; Kurt Berger: „Ein völlig unpolitischer Mensch“ --; Lehre und studentisches Bewußtsein --; Max Kommerell --; „Der Wunsch nach Deutschland zurückzukehren ehrt ihn“. Der Exilgermanist Werner Milch und die Marburger „Neuere deutsche Literatur“ nach 1945 --; Zusammenfassung: Das Germanistische Seminar 1920–1950 --; Personenregister --; 491-492; restricted access; Issued also in print N2 - Dieser Sammelband untersucht anhand der – in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nationalkonservativ geprägten – Marburger Philipps-Universität die Funktionalität und Kontinuität einer akademischen Elite über unterschiedliche politische Systeme hinweg. Die Aufsätze widmen sich am Beispiel von teilweise hochideologisierten Fächern wie Germanistik, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Volkskunde institutionengeschichtlichen, biographischen und methodengeschichtlichen Fragestellungen. Besonderes Augenmerk gilt der Frage, in welchem Zusammenhang wissenschaftliche Arbeit, Mitgliedschaften in Parteien und Organisationen, politische Aktivitäten und Karriereverläufe der Universitätsangehörigen stehen; This work looks at the Philipps-Universität, Marburg, an institution influenced by national conservatism in the first half of the 20th century, in a study of the functionality and continuity of an academic elite spanning different political systems. The essays address questions concerning the institution's history, biographies and history of methods in disciplines heavily influenced by ideology, such as German studies, art history, musicology and European ethnology. Particular attention has been paid to the connection between academic work, membership in parties and organizations, political activities and careers of those at the university UR - https://doi.org/10.1515/9783110938227 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110938227 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110938227/original ER -