TY - BOOK AU - Mai Chan,Lois AU - Alex,Heidrun AU - Die Deutsche Bibliothek AU - Mitchell,Joan S. TI - Dewey Dezimalklassifikation: Theorie und Praxis. Lehrbuch zur DDC 22 SN - 9783598117473 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - K. G. Saur, KW - Classification, Dewey decimal KW - Dewey-Dezimalklassifikation KW - Lehrbuch KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General KW - bisacsh N1 - i-iv --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort --; Vorwort zur deutschen Ausgabe --; Kapitel 1. Einführung in die Dewey-Dezimalklassifikation --; Kapitel 2. Aufbau und Struktur der 22. Ausgabe der Dewey-Dezimalklassifikation --; Kapitel 3. Struktur und Organisation der Haupttafeln - Hinweise und Anweisungen --; Kapitel 4. Inhaltsanalyse und Klassifikation eines Dokuments --; Kapitel 5. Benutzung der Praxishilfe --; Kapitel 6. Benutzung des DDC-Registers --; Kapitel 7. Praxis der Notationssynthese --; Kapitel 8. Hilfstafel 1 – Standardschlüssel --; Kapitel 9. Hilfstafel 2 – Geografische Gebiete, Zeitabschnitte, Personen --; Kapitel 10. Die Verwendung von Hilfstafel 3 mit Literatur und mit anderen Klassen --; Kapitel 11. Hilfstafel 4 – Schlüssel für einzelne Sprachen und Hilfstafel 6 – Sprachen --; Kapitel 12. Hilfstafel 5 – Ethnische und nationale Gruppen --; Kapitel 13. Notationssynthese bei komplexen Themen --; Anhang: Lösungen zu den Übungen --; Glossar --; Auswahlbibliografie --; Register --; 263-264; restricted access; Issued also in print N2 - Die zunehmende Nutzung der DDC im deutschsprachigen Raum führt in der bibliothekarischen Ausbildung und Praxis zu einer immer stärkeren Nachfrage nach entsprechenden Informations- und Unterrichtsmaterialien. Die deutsche Übersetzung des DDC-Lehrbuchs Dewey Decimal Classification: Principles and Application bietet für Studierende und praktisch mit dem DDC-Klassifizieren und -Recherchieren Arbeitende eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen der Klassifikation, ergänzt durch fachliche Aspekte und viele Einzelbeispiele. Der Gebrauch der Hilfstafeln und die Notationssynthese werden detailliert erläutert und mit praktischen Übungen vertieft. Das Lehrbuch ist für das Einzelstudium sehr gut geeignet und gibt dem Lehrenden Hinweise zur Strukturierung des Unterrichts sowie zur Erstellung von Lernmaterialien und Übungsaufgaben; Increasing use of the DDC in the German-speaking regions leads to a considerable increase in the demand for information and teaching material on this classification system in Library training and practice. The German translation of the DDC instruction book offers both students and all those working practically or researching with the DDC classification, an extensive introduction to the theoretical basics of the classification, supplemented by professional aspects and many individual examples. The use of tables and the notation synthesis are explained in detail, and clarified with practical exercises. This textbook is thus also well suited for individual studies, offering numerous possibilities to check and repeat what has been learned. For the teacher, there are notes on structuring leasons and preparing teaching material and tests UR - https://doi.org/10.1515/9783110942316 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110942316 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110942316/original ER -