TY - BOOK AU - Bayerdörfer,Hans-Peter AU - Brandstetter,Gabriele AU - Dahlke,Karin AU - Dorn,Dieter AU - Feinberg,Anat AU - Müller-Janke,Michael AU - Peters,Sibylle AU - Pott,Sandra AU - Sander,Marcus AU - Schmidt,Stephanie AU - Schönert,Jörg AU - Stammen,Silvia TI - Theater gegen das Vergessen: Bühnenarbeit und Drama bei George Tabori T2 - Theatron : Studien zur Geschichte und Theorie der dramatischen Künste , SN - 9783484660212 PY - 2011///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh N1 - I-X --; “Lieber George” --; Stimmen in der Wüste: Jüdischer Intellekt und dramatische Gestalt in Taboris Stücken. Statt einer Einleitung --; Taboris Arbeit mit dem Schauspieler: ‘Selbsterfahrung’ und ‘Integration’ des Ichs --; Taboris Bremer Theaterlabor. Projekte – Erfahrungen – Resultate --; Die Inszenierung des Scheiterns. ‘Gedächtnis’ und ‘Identität’ als Konzepte der Theaterarbeit Taboris --; ‘Überrumpelte Katastrophen’. Taboris ‘Witz’ im Schatten der Shoah --; Abdankung des Dokumentarischen? Taboris Die Kannibalen als Gegenstück zu Die Ermittlung von Peter Weiss --; Friedhofs-Monologe. George Taboris Jubiläum --; Der Tod der Jüdischen Frau. Bertolt Brechts Einakter des Exils, ‘nach Auschwitz’ bearbeitet von George Tabori --; “Ecce Schlomo”: Mein Kampf – Farce oder theologischer Schwank? --; Die Verwandlung der Schrift in Spiel. George Taboris Metaphysik des Theaters: Die Goldberg-Variationen --; Geschichte der Zerstörung – Zerstörung der Geschichte. Nathans Tod im Textvergleich mit Nathan der Weise --; Aufklärung und Theater der Gewalt. George Tabori und Lessings Nathan --; George Tabori als Wanderer zwischen Sprachen und Gattungen der Literatur --; Tabori unter den Deutschen: Stationen einer ‘authentischen Existenz’? --; Literaturverzeichnis zu George Tabori --; Namenregister; restricted access; Issued also in print N2 - In den letzten Jahrzehnten ist George Tabori (* 1914) zu einem der meist gespielten Autoren der Theaterliteratur dieses Jahrhunderts und einem der meist gebetenen Regisseure der deutschsprachigen Bühnen geworden. Von der Theater- und Literaturwissenschaft wurde er zunächst nur sporadisch wahrgenommen. Erst in jüngerer Zeit hat sich diese Situation geändert. Der Band will den aktuellen Diskussionsstand belegen und erweitern. Er bezieht sich auf die Theaterarbeit und die Dramen Taboris, die dem Thema der Shoah gelten. Auch in der vergleichenden Perspektive mit Bertolt Brecht, Samuel Beckett und Peter Weiss wird das theatrale Verfahren Taboris in seiner besonderen Bedeutung für das Theater der Gegenwart dargestellt und diskutiert; In the last ten years, George Tabori (* 1914) has been one of the dramatic authors most frequently performed this century in Germany and also one of the most sought-after directors in German-speaking theatres. This contrasts with the neglect he has been accorded in literary and drama studies. Only very recently has there been any notable change in this situation. This volume sets out to record and contribute to the ongoing discussion of Tabori's achievements, both his stage productions and his own plays, on the subject of the shoah. A comparative angle is also taken on his work, examining and discussing the significance of his theatrical style for contemporary drama with reference to authors such as Bertolt Brecht, Samuel Beckett and Peter Weiss UR - https://doi.org/10.1515/9783110942422 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110942422 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110942422/original ER -