TY - BOOK AU - Binder,Timon AU - Breitenbach,Alfred AU - Feichtinger,Barbara AU - Fuhrer,Therese AU - Lake,Stephen AU - Markschies,Christoph AU - Seng,Helmut AU - Waldner,Katharina TI - Die Christen und der Körper: Aspekte der Körperlichkeit in der christlichen Literatur der Spätantike T2 - Beiträge zur Altertumskunde , SN - 9783598777363 U1 - 233 PY - 2016///] CY - Leipzig : PB - B. G. Teubner, KW - Frühchristentum KW - Körper KW - Leiblichkeit KW - Leid KW - Literatur KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung --; „Was wir also gehört und berührt haben, verkünden wir auch euch ...“. Zur narrativen Technik der Körperdarstellung im Martyrium Polycarpi und der Passio Sanctarum Perpetuae et Felicitatis --; Der Körper in der Vernichtung – Kommunikationsstrategien der frühchristlichen Märtyrerliteratur am Beispiel der Passio Montani et Lucii --; Ambrosius von Mailand: Ein Bischof für die Kranken? Eine Beurteilung anhand des Lukaskommentars und der Schrift De officiis --; Fabiola and the Sick: Jerome, epistula 77 --; Körperlichkeit und Sexualität in Augustins autobiographischen und moraltheoretischen Schriften --; Körper und Körperlichkeit im antiken Mönchtum; restricted access; Issued also in print N2 - Fragen des Körpers und der Körperlichkeit finden zunehmend das Interesse der kulturwissenschaftlichen Forschung; gerade dem spätantiken Christentum gilt in diesem Zusammenhang immer wieder besondere Beachtung. Der Sammelband stellt in den Mittelpunkt das Motiv des leidenden Körpers, der aufgefasst ist als kulturelles Symbol und Kommunikationsmedium bei Integration und Abgrenzung des Christentums in seinem Bezug auf die spätantike Gesellschaft und Geisteswelt. Mönchsaskese und Martyrium, Krankheit und Schmerz bilden die wichtigsten Bezugspunkte der einzelnen Beiträge UR - https://doi.org/10.1515/9783110943719 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110943719 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110943719/original ER -