TY - BOOK AU - Andreae,Bernard AU - Assunta Vinchesi,Maria AU - Assunta,Maria AU - Bellandi,Franco AU - Bergdolt,Klaus AU - Biffino Galimberti,Giovanna AU - Castagna,Luigi AU - Crevatin,Giuliana AU - Galimberti Biffino,Giovanna AU - Galimberti,Alessandro AU - Lefèvre,Eckard AU - Mazzoli,Giancarlo AU - Perassi,Claudia AU - Ramelli,Ilara AU - Ramelli,Ilaria AU - Ricci,Simona AU - Rivoltella,Massimo AU - Rivoltelle,Massimo AU - Rommel,Bettina AU - Sordi,Marta AU - Stein-Hölkeskamp,Elke AU - Stucchi,Silvia AU - Vogt-Spira,Gregor TI - Pervertere: Ästhetik der Verkehrung: Literatur und Kultur neronischer Zeit und ihre Rezeption T2 - Beiträge zur Altertumskunde , SN - 9783598777004 AV - PA6042 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - K. G. Saur, KW - Civilization KW - Cultuur KW - Kultur KW - Latein KW - Latijn KW - Latin literature KW - History and criticism KW - Congresses KW - Letterkunde KW - Literatur KW - Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst KW - Receptie KW - Rezeption KW - Verkeerde wereld KW - Verkehrte Welt KW - Geschichte 50-70 KW - Römisches Reich KW - HISTORY / Ancient / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; ANTICLASSICISMO NERONIANO? --; I. NERO --; TÖDLICHES TAFELN --; ASPETTI DI ROVESCIAMENTO DELLA TEMATICA MONETALE AUGUSTEA NELLA MONETAZIONE DI NERONE (ZECCHE OCCIDENTALI) --; DIE NERONISCHEN WANDMALEREIEN IN DER VILLA DER POPPAEA VON OPLONTIS --; IL RINNEGAMENTO DELLA TRADIZIONE GIULIO-CLAUDIA E LA SVOLTA DEL 62 --; L’AUTORE DELL’OCTAVIA --; IPOTESI SULLA DATAZIONE E SULL’ ATTRIBUZIONE DELL’OCTAVIA --; II. DIE LITERATUR --; CAESAR – POMPEIUS --; IL SUBLIME «NEOGOTICO» IN LUCANO --; DIE KONZEPTION DER ,VERKEHRTEN WELT‘ IN SENECAS TRAGÖDIEN --; TRA CONTINUITÀ E ROVESCIAMENTO --; SENECA, AUGUSTO E IL VITIUM TEMPORIS --; CALPURNIO SICULO EI NUOVI PERCORSI DELLA POESIA BUCOLICA --; DOGMA E INQUIETUDINE --; ARS PERVERTENDI --; ESEMPI DI SAPIENZA ORAZIANA NEL SATYRICON --; LA GESTUALITÀ NEL SATYRICON --; III. REZEPTION --; STAT MAGNI NOMINIS UMBRA --; UN CLICHÉ ROVESCIATO --; NERO, SENECA UND DIE MEDIZINISCHE ETHIK --; WARUM PETRON? --; Nachwort --; VERKEHRUNG ALS KULTURELLES MODELL NERONISCHER ZEIT --; Index locorum --; Backmatter; restricted access; Issued also in print N2 - Die kurze Zeit des neronischen Prinzipates ist, nicht zuletzt aus der Sicht späterer Rezeption, eine der herausragenden Phasen römischer Literatur und Kultur. Gleichwohl verfolgen die einzelnen altertumswissenschaftlichen Disziplinen dabei ganz unterschiedliche Problemstellungen. Der vorliegende Band, der die Ergebnisse eines interdisziplinären Symposions vom 3.-6. Mai 2001 in der Vila Vigoni (Menaggio) versammelt, sucht erstmals übergreifend nach einer kulturellen Klammer. Den Focus bildet dabei die auffallend häufige Verfahrensweise einer "Verkehrung". Für die unterschiedlichen Bereiche, von der neronischen Literatur bis zu archäologischen Zeugnissen, wird der Frage nachgegangen, inwieweit mit der Struktur der "Verkehrung" ein übergreifendes Leitkonzept der Zeit erfaßt ist. Dabei zeigt sich, daß viele Einzelphänomene unter diesem Paradigma in ganz neuer Weise verständlich werden UR - https://doi.org/10.1515/9783110952896 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110952896 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110952896/original ER -