TY - BOOK AU - AMMON,ULRICH AU - BELLMANN,GÜNTER AU - BOTHOREL-WITZ,ARLETTE AU - BOVES,TOM AU - DINGELDEIN,HEINRICH J. AU - GOEBL,HANS AU - GOOSSENS,JAN AU - HAAS,WALTER AU - HAGEN,ANTON Μ. AU - HERRGEN,JOACHIM AU - HERRMANN-WINTER,RENATE AU - HUCK,DOMINIQUE AU - HUTTERER,CLAUS JÜRGEN AU - KLEIBER,WOLFGANG AU - LÖFFLER,HEINRICH AU - MATTHEIER,KLAUS J. AU - Mattheier,Klaus J. AU - NIEBAUM,HERMANN AU - PUTSCHKE,WOLFGANG AU - REIN,KURT AU - STELLMACHER,DIETER AU - TATZREITER,HERBERT AU - VEITH,WERNER Η. AU - WERLEN,IWAR AU - WIESINGER,PETER AU - Wiesinger,Peter TI - Dialektologie des Deutschen: Forschungsstand und Entwicklungstendenzen T2 - Reihe Germanistische Linguistik , SN - 9783484311473 AV - PF5003 .D52 1994eb U1 - 437 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Dialectology KW - Congresses KW - German language KW - Dialects KW - Deutsch KW - Dialektologie KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh N1 - I-IV --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort der Herausgeber --; Teil I: Synchrone Dialektbeschreibung --; Zum gegenwärtigen Stand der phonetisch-phonologischen Dialektbeschreibung --; Dialektbeschreibung im Bereich der Morphologie. Zur gegenwärtigen Forschung und zu ihren Perspektiven --; Lebendes Niederdeutsch. Zur Beurteilung von Interferenzen und Echoformen in einer phonologischen Untersuchung niedersächsischer Mundarten --; Zu den Personalpronomina im Rhein- und Maasland --; Neuere Fragestellungen in der Erforschung der Syntax deutscher Dialekte --; Lexikalische Dialektbeschreibung --; Sprachinseldialektologie --; (Südost)deutsche Sprachinseldialektologie heute --; Teil II: Synchrone Dialektgeographie --; Kontrastive Dialektkartographie --; Multidimensionale Dialektgeographie? --; Dialektometrie und Dialektgeographie. Ergebnisse und Desiderate --; Quantitative Dialektologie, Computerkartographie --; Überlegungen zur Konzeption eines computerdialektologischen Arbeitsplatzes --; Teil III: Historische Dialektologie --; Historische Dialektologie unter besonderer Berücksichtigung der historischen Dialektkartographie (mit 39 Karten) --; Zukunftsperspektiven der historischen Sprachgeographie. Korreferat zu Wolfgang Kleiber --; „Die Jagd auf Provinzial-Wörter”. Die Anfänge der wissenschaftlichen Beschäftigung mit den deutschen Mundarten im 17. und 18. Jahrhundert --; Teil IV: Dialektsoziologie --; Was ist ein deutscher Dialekt? Präzisierungsversuch einer Grundfrage der deutschen Dialektologie und der in ihr enthaltenen ungelösten Forschungsaufgaben --; Von Dialektologie zu Dialektologie, von Dialekt zu Dialektsprechern. Kurzbericht über die soziolinguistischen Dialektforschungen im Elsaß --; Befragungen zum Sprachgebrauch als Problem der Dialektologie --; Varietätenzensus. Über die Möglichkeiten, die Verbreitung und Verwendung von Sprachvarietäten in Deutschland festzustellen --; Soziophonetik und Dialektologie --; „Der Dialekt erlaubt keine eigene Sprache, aber eine eigene Stimme...”. Überlegungen zur Bewertung des Niederdeutschen; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110958485 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110958485 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110958485/original ER -