TY - BOOK AU - Kruse,Thomas TI - Der Königliche Schreiber und die Gauverwaltung: Untersuchungen zur Verwaltungsgeschichte Ägyptens in der Zeit von Augustus bis Philippus Arabs (30 v. Chr. - 245 n. Chr.). T2 - Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete – Beihefte , SN - 9783598775451 AV - JC66 .K78 2002eb U1 - 651 PY - 2012///] CY - Leipzig : PB - B. G. Teubner, KW - Local government KW - Egypt KW - History KW - To 1500 KW - Scribes KW - HISTORY / Ancient / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Abkürzungen und Zitierweise --; Literaturverzeichnis --; I. Einleitung --; II. Das Amt und seine Attribute --; III. Die Kompetenzen des Amtes --; 1. Die Kontrolle der Bevölkerung und ihres Besitzes --; 2. Die ἐπίσκεψις – Die Inspektion des Ackerlandes und des Bewässerungssystems sowie dessen Instandhaltung --; 3. Die Verwaltung des Steuergetreides und die Auszahlung öffentlicher Mittel --; 4. Verkauf, Verpachtung und Verwaltung des Fiskalbesitzes, vornehmlich des Staatslandes; restricted access; Issued also in print N2 - Der Königliche Schreiber war ein bis auf die Zeit des Alten Reiches zurückgehendes Amt im pharaonischen Ägypten, das von den Ptolemäern und Römern übernommen, umgeformt und in das von ihnen etablierte System der Verwaltung des ägyptischen Landes eingegliedert worden ist , wo er an der Seite des Gaustrategen in römischer Zeit an der Spitze der Verwaltung eines jeden ägyptischen Gaus stand. Das Buch versteht sich als umfassende Untersuchung zur ägyptischen Gauverwaltung in der römischen Kaiserzeit aus der Perspektive des Amtes des Königlichen Schreibers. Es ist die erste monographische Behandlung des Themas seit 90 Jahren und erfüllt damit angesichts der seitdem beträchtlich vermehrten papyrologischen Quellen zur Geschichte dieses Amtes ein dringendes Desiderat der Forschung. Behandelt werden u.a. die folgenden Aspekte: Die Attribute des Amtes, die Kompetenzen des Amtes (Bevölkerungskontrolle, Finanz- und Steuerverwaltung, Verpachtung und Verkauf von Fiskalbesitz, fiskalische Buchhaltung, Kontrolle von Tempeln und Priestern etc.), Büroorganisation und Büropersonal, die Stellung des Amtes in der administrativen Hierarchie, soziale Stellung und soziale Rekrutierung der Amtsträger, das Verschwinden des Amtes im 3. Jh. Ferner enthält das Buch eine vollständige Prosopographie der Königlichen Schreiber der römischen Kaiserzeit UR - https://doi.org/10.1515/9783110960242 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110960242 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110960242/original ER -