TY - BOOK AU - Baxmann-Krafft,Eva-Maria AU - Buder,Marianne AU - Burkart,Margarete AU - Burneleit,Hans-Dieter AU - Böhle,Knud AU - Capurro,Rafael AU - Englert,Marianne AU - Goebel,Jürgen W. AU - Grudowski,Stefan AU - Hamacher,Bernd AU - Harms,Michael AU - Hennings,Ralf-Dirk AU - Henrichs,Norbert AU - Herget,Josef AU - Kind,Joachim AU - Kluck,Michael AU - Knorz,Gerhard AU - Krause,Jürgen AU - Krischker,Uta AU - Kuhlen,Rainer AU - Laisiepen,Klaus AU - Laux,Wolfrudolf AU - Lechner,Edith AU - Leenings,Anke AU - Lehnhof,Friedhelm AU - Lutterbeck,Ernst AU - Löns,Klaus AU - Lüstorff,Joachim AU - Mahnkopf,Peter AU - Manecke,Hans-Jürgen AU - Marschall,Horst-Werner AU - Menne-Haritz,Angelika AU - Meyer-Uhlenried,Karl- Heinrich AU - Ockenfeld,Marlies AU - Oßwald,Achim AU - Rehfeld,Werner AU - Reimer,Ulrich AU - Reinicke,Willi AU - Riehm,Ulrich AU - Schmidt,Ralph AU - Schramm,Reinhard AU - Schwandt,Joachim AU - Schwindling,Anne AU - Schwuchow,Werner AU - Seeger,Thomas AU - Staud,Josef L. AU - Strauch,Dietmar AU - Thüring,Manfred AU - Walter,Norbert AU - Weigend,Arno AU - Wersig,Gemot AU - Wersig,Gernot AU - Wissmann,Wilhelm AU - Zimmermann,Harald Η. TI - Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation: Ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit SN - 9783598113093 AV - Z665 .G78 1997eb U1 - 020 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - K. G. Saur, KW - Documentation KW - Information retrieval KW - Information science KW - BUSINESS & ECONOMICS / General KW - bisacsh N1 - i-iv --; Geleitwort --; Vorwort der Herausgeber --; Gesamtübersicht --; Inhaltsverzeichnis Band 1 --; Gliederungsübersicht Band 2 --; Abkürzungsveizeichnis --; Α. Gegenstand der Information und Dokumentation --; A 1. Grundbegriffe der Information und Dokumentation --; A 2. Zur Entwicklung der Information und Dokumentation in Deutschland --; Β. Methoden und Verfahren der Information und Dokumentation --; Β 1. Einleitung und Überblick --; Β 2. Formale Analyse von Dokumenten --; Β 3. Abstracts – Abstracting – Intellektuelle und maschinelle Verfahren --; Β 4. Indexieren, Klassieren, Extrahieren --; Β 5. Klassifikation --; Β 6. Thesaurus --; Β 7. Neue Formen d e r Wissensrepräsentation --; Β 8. Speicherung --; Β 9. Komponenten zur Wissensverarbeitung in Informationssystemen --; Β 10. Maschinelle Übersetzung --; C. Informationsdienste --; C 1. Einleitung und Überblick --; C 2. Klassische Informationsdienste --; C 3. Online-Dienste --; C 4. Wirtschaftsdatenbanken --; C 5. Statistische Informationen --; C 6. Endkundensysteme in T-Online – Datex-J – Btx --; C 7. Hypertext --; C 8. Die CD-ROM-Technologie --; C 9. Bürokommunikation --; C 10. Elektronisches Publizieren --; C 11. Electronic Document Delivery --; C 12. Funktionale Informationsdienste --; D. Informationssysteme --; D 1. Einleitung und Überblick --; D 2. Bibliographische (Literatur-)Informationssysteme --; D 3. Schriftgutverwaltung und Archivierung --; D 4. Pressedokumentation --; D 5. Audiovisuelle Materialien --; D 6. Patentinformation --; D 7. Technische Regeln als Quellen wissenschaftlich- technischer Fachinformation --; D 8. Wirtschaftsinformation --; D 9. Chemie-Information --; D 10. Medieninformation: Informationsversorgung in den ABD-Bereichen der Rundfunkanstalten --; D 11. Information als Ressource in der Kreditwirtschaft --; Ε. Informations- und Kommunikationstechnik --; Ε 1. Einleitung und Überblick --; Ε 2. Computer-Hardware, Betriebssysteme --; Ε 3. Software für Information und Dokumentation --; Ε 4. Datenbank-Entwurfsmethoden --; Ε 5. Softwareergonomie --; Ε 6. Kommunikationsnetze und Datenkommunikation --; Ε 7. Zugang zur Information für blinde und sehbehinderte Menschen: Technische Voraussetzungen - Ein Überblick --; F. Infrastruktur der Information und Dokumentation --; F1. Einleitung und Überblick --; F 2. Informationsökonomie --; F 3. Informationsmanagement --; F 4. Methoden der Informationsanalyse. Eine Einführung in die empirischen Methoden der Informationsbedarfsanalyse und der Markt- und Benutzerforschung --; F 5. Marketing für die Informationsvermittlung --; F 6. Informationspolitik – IuD-Politik – Fachinformationspolitik --; F 7. Rechtsfragen der Informationswirtschaft --; F 8. Normung im Bereich Information und Dokumentation --; F 9. Zum Stand der Professionalisierung: Beruf und Ausbildung in Deutschland --; F 10. Informationswissenschaft --; G. Tendenzen der Information und Dokumentation --; G 1. Reisen wir auf den Datenautobahnen in eine neue (Un-)Gewißheit? --; G 2. Der Weg in die Informationsgesellschaft --; G 3. Ethik im Cyberspace --; G 4. Elektronische Medien und Verlagswesen --; G 5. Auf dem Weg in die Informationsgesellschaft: Trends und Entwicklungen des multimedialen Informations- und Telekommunikationsmarktes --; G 6. Informationsinfrastruktur --; G 7. Vernetzte Formen der Arbeitsorganisation – heute und morgen --; Sachregister --; Autoren- und Herausgeberverzeichnis; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110961355 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110961355 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110961355/original ER -