TY - BOOK AU - Bredol,Martin AU - Calliess,Gralf-Peter AU - Franck,Jens-Uwe AU - Gebauer,Martin AU - Jüchser,Alexander AU - Kimmeskamp,Johannes AU - Kirchner,Christian AU - Möslein,Florian AU - Nakata,Kunihiro AU - Nishitani,Yuko AU - Ohnaka,Arinobu AU - Richter,Klaus AU - Riesenhuber,Karl AU - Rosenkranz,Frank AU - Schmiegelow,Henrik AU - Schwab,Martin AU - Schäfer,Thomas B. AU - Tanaka,Koji AU - Vogel,Alexander von AU - Yokomizo,Dai AU - Yoshinaga,Kazuyuki TI - Wandlungen oder Erosion der Privatautonomie?: Deutsch-japanische Perspektiven des Vertragsrechts T2 - Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht SN - 9783899494488 AV - KF801 U1 - 300 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Pacific Area cooperation KW - Japan KW - Privatautonomie /Rechtsvergleichung KW - Vertragsrecht KW - LAW / Civil Law KW - bisacsh N1 - i-iv --; Geleitwort --; Vorwort --; Inhaltsübersicht --; Autorenverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Japanische Rechtsbegriffe – Auswahl --; § 1 Wandlungen oder Erosion der Privatautonomie? --; 1. Teil: Materielles Vertragsrecht --; Abschnitt 1: Privatautonomie und Diskriminierungsverbote --; § 2 Privatautonomie und Diskriminierungsverbote – Grundlagen im deutschen Recht und europäische Regulierung – --; § 3 Diskriminierungsverbote im japanischen Privatrecht – Gleichbehandlungsprinzip und Privatautonomie im Arbeitsvertragsrecht – --; § 4 Die Materialisierung der Gleichheitsidee im deutschen Vertragsrecht – Paradigmenwechsel durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – --; Diskussionsbericht zu §§ 2–4 --; Abschnitt 2: Privatautonomie und Verbraucherschutz --; § 5 Informationspflichten im deutschen und europäischen Vertragsrecht --; § 6 Informationspflichten: Grundlagen im japanischen bürgerlichen Recht – Treu und Glauben in der Rechtsprechung – --; § 7 Verbraucherschützende Informationspflichten im japanischen Zivilrecht --; § 8 „If you understand everything, you must be misinformed“ – Die Informationspflicht des Gewerbetreibenden nach der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken --; Diskussionsbericht zu §§ 5–8 --; § 9 Widerrufsrechte im deutschen und europäischen Verbraucherschutzrecht --; § 10 Widerrufsrechte im japanischen Zivilrecht --; § 11 Widerrufsrechte – Herstellung oder Aushöhlung der Privatautonomie? – Kritische Betrachtung der verbraucherschützenden Widerrufsrechte im deutschen und japanischen Vertragsrecht – --; Diskussionsbericht zu §§ 9–11 --; § 12 Inhaltskontrolle im deutschen und europäischen Vertragsrecht --; § 13 Inhaltskontrolle im japanischen Vertragsrecht – auf Grundlage der neueren Rechtsprechung – --; § 14 Inhaltskontrolle und Inhaltsregeln im Schuldvertragsrecht --; Diskussionsbericht zu §§ 12–14 --; 2. Teil: Internationales Privatrecht --; § 15 Parteiautonomie im deutschen und europäischen Internationalen Vertragsrecht --; § 16 Parteiautonomie im internationalen Vertragsrecht Japans --; § 17 Verbraucherschutz und Parteiautonomie im Internationalen Vertragsrecht --; Diskussionsbericht zu §§ 15–17 --; 3. Teil: Schluss --; § 18 Wandlungen oder Erosion der Privatautonomie: Rechtsvergleichende, rechtsmethodische und rechtspolitische Anmerkungen; restricted access; Issued also in print N2 - Funktion und Bedeutung der Privatautonomie sowie ihre Ausgestaltung im gegenwärtigen materiellen und internationalen Vertragsrecht waren Gegenstand eines deutsch-japanischen Kolloquiums. Beobachten wir Wandlungen oder eine Erosion der Privatautonomie? In einer Zeit, in der eine transatlantische Debatte über die Frage geführt wird, ob Common Law-Länder wegen wirksameren Schutzes der Privatautonomie vor staatlichen Interventionen besser regiert seien als Zivilrechtsländer römischer Tradition, verdient der deutsch-japanische Gedankenaustausch über ein Vertragsrecht, das Privatautonomie und Schutzinteressen in angemessenen Einklang bringt, umso mehr Aufmerksamkeit. Im Lichte der gesetzgeberischen Interventionen der vergangenen Jahrzehnte sowohl in Deutschland als auch in Japan geht es dabei besonders um eine kritische Erörterung von Verbraucherschutz und Diskriminierungsverboten; This conference volume on the German-Japanese colloquium “Transformations or Erosion of Private Autonomy?” carries the debate on the subject into the area of contract law that is central to economic life UR - https://doi.org/10.1515/9783110971217 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110971217 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110971217/original ER -