TY - BOOK AU - Steinhoff,Torsten TI - Wissenschaftliche Textkompetenz: Sprachgebrauch und Schreibentwicklung in wissenschaftlichen Texten von Studenten und Experten T2 - Reihe Germanistische Linguistik , SN - 9783484312807 AV - T11 .S74 2007eb U1 - 438.240711 22 PY - 2010///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Academic writing KW - Communication in science KW - Report writing KW - Technical writing KW - Pragmatik KW - Spracherwerb KW - Textlinguistik, Wissenschaftliches Schreiben, Spracherwerb, Pragmatik, Korpuslinguistik KW - Textlinguistik KW - Wissenschaftliches Schreiben KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh KW - Text linguistics, Academic Writing, Language Acquisition, Pragmatics, Corpus Linguistics N1 - Dissertation; I-X --; 1. Einleitung --; I. Teil: Forschungsüberblick --; 2. Fachsprachenforschung und Wissenschaftslinguistik --; 3. Schreibforschung und Schreibentwicklungsforschung --; II. Teil: Theorie und Methode --; 4. Alltägliche Wissenschaftssprache und wissenschaftliche Textkompetenz --; 5. Funktionale Anforderungen an wissenschaftliche Texte --; 6. Modellierung der Entwicklung der wissenschaftlichen Textkompetenz --; 7. Ziele, Korpora und Methoden --; III. Teil: Empirische Untersuchung --; 8. Verfasserreferenz --; 9. Intertextualität --; 10. Konzessive Argumentation --; 11. Textkritik --; 12. Begriffsbildung --; 13. Zusammenfassung und Überlegungen zur wissenschaftlichen Schreibdidaktik --; 14. Literaturverzeichnis --; Personenverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - An deutschen Hochschulen wird die Fähigkeit zur Produktion wissenschaftlicher Texte vorausgesetzt. Gleichzeitig gehört es zum universitären Alltag, dass Studenten handfeste Probleme beim wissenschaftlichen Schreiben haben. Die Studie zeigt, dass diesen Schwierigkeiten ein Spracherwerbsproblem zugrunde liegt, das Problem des Erwerbs einer wissenschaftlichen Textkompetenz. Es wird ein mehrstufiges Entwicklungsmodell vorgestellt, das auf einer Analyse umfangreicher Korpora mit studentischen Hausarbeiten und Fachartikeln von Experten beruht; German universities presume students are able to produce academic texts. At the same time, it is an everyday experience for students to have major problems when it comes to academic writing. The study demonstrates that a language acquisition problem lies at the heart of these difficulties, the problem of acquiring academic textual competence. A multi-stage model of development is presented, based on the analysis of comprehensive corpora of student essays and specialist articles written by experts UR - https://doi.org/10.1515/9783110973389 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110973389 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110973389/original ER -