TY - BOOK AU - Mosciatti,Alessandra AU - Müller,Wolfgang AU - Schmugge,Ludwig AU - Schneider-Schmugge,Hildegard TI - Repertorium Poenitentiariae Germanicum: Verzeichnis der in den Supplikenregistern der Pönitentiarie vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des Deutschen Reiches. T2 - Repertorium Poenitentiariae Germanicum SN - 9783484801691 AV - BX1534.A1 R47 2008eb U1 - 282/.43 22 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Penitents KW - Germany KW - History KW - Sources KW - Kirchengeschichte KW - Rechtsgeschichte KW - Sozialgeschichte KW - HISTORY / General KW - bisacsh KW - Church History KW - History of Law KW - Social History N1 - Frontmatter --; 1. Teil: Text --; INHALT --; VORWORT --; EINLEITUNG --; VERZEICHNIS DER DIÖZESEN --; ABKÜRZUNGEN --; REPERTORIUM POENITENTIARIAE GERMANICUM: INNOZENZ VIII. TEXT --; DE MATRIMONIALIBUS --; DE DIVERSIS FORMIS --; DE DECLARATORIIS --; DE DEFECTU NATALIUM --; DE UBERIORI --; DE PROMOTIS ET PROMOVENDIS --; DE CONFESSIONALIBUS --; 2. Teil: Indices --; Frontmatter --; INHALT --; VORBEMERKUNGEN --; REPERTORIUM POENITENTIARIAE GERMANICUM: INNOZENZ VIII. INDICES --; VORNAMEN --; ZUNAMEN --; KOMMISSIONSEMPFÄNGER --; SIGNATARE UND AUDITOREN --; SIGNATURORTE --; ORTE UND SONSTIGE GEOGRAPHISCHE BEZEICHNUNGEN --; PATROZINIEN --; ORDEN UND SONSTIGE RELIGIÖSE GEMEINSCHAFTEN --; DATEN DER REGISTEREINTRÄGE --; WÖRTER UND SACHEN; restricted access; Issued also in print N2 - Der wissenschaftliche Beirat des Deutschen Historischen Instituts in Rom hat im Jahr 1992 die Begründung einer parallelen Reihe zum „Repertorium Germanicum“ beschlossen, das „Repertorium Poenitentiariae Germanicum“. Damit wird der Forschung ein weiteres wichtiges Quellenwerk aus dem Vatikanischen Archiv für die deutsche Geschichte des Spätmittelalters bereitgestellt.Alle Bände enthalten lateinische Regesten aus den Supplikenregistern der päpstlichen Pönitentiarie nebst diversen Indices. Die dort erstmals publizierten Texte enthalten unbekanntes Quellenmaterial für die Kirchen-, Sozial-, Landes- und Familiengeschichte des deutschsprachigen Raumes im Spätmittelalter; The Repertorium Poenitentiariae Germanicum is an edition of Latin Regesta from the supplication registers of the Penitentiary, the supreme Papal tribunal on penance and dispensations, during the late Middle Ages. Together with the Repertorium Germanicum it represents a further major source for scholarly research in the medieval German empire in the 15th century UR - https://doi.org/10.1515/9783110973549 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110973549 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110973549/original ER -