TY - BOOK AU - BECKER,HEINRICH AU - BEUSHAUSEN,ULRICH AU - BREDNICH,ROLF WILHELM AU - BUSS,WOLFGANG AU - Becker,Heinrich AU - DAHMS,HANS-JOACHIM AU - Dahms,Hans-Joachim AU - ERICKSEN,ROBERT P. AU - GROSS,MATTHIAS AU - HALFMANN,FRANK AU - HUNGER,ULRICH AU - KOCH,THOMAS AU - MAJER,ULRICH AU - MASSING,ALMUTH AU - NEUMANN,MICHAEL AU - OBERMANN,KONRAD AU - PAUL,RAINER AU - RATZKE,ERWIN AU - ROSENOW,ULF AU - SCHAPPACHER,NORBERT AU - SCHOLL,LARS U AU - TOLLMIEN,CORDULA AU - WEGELER,CORNELIA AU - WOLLENHAUPT-SCHMIDT,ULRIKE AU - Wegeler,Cornelia TI - Die Universität Göttingen unter dem Nationalsozialismus SN - 9783598108532 AV - LF2712 .U55 1998eb U1 - 776 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - K. G. Saur, KW - Higher education and state KW - Germany KW - History KW - 20th century KW - National socialism and education KW - Mathematik KW - gnd KW - Nationalsozialismus KW - HISTORY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort zur zweiten Ausgabe --; Anmerkungen --; Seit 1987 erschienene Literatur zum Thema des Buchs --; Vorwort zur ersten Ausgabe --; Inhalt --; Abkürzungsverzeichnis --; Einleitung --; Theologische Fakultät --; Die Göttinger Theologische Fakultät im Dritten Reich --; Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät --; Eine „Pflanzstätte bester nationalsozialistischer Rechtsgelehrter“: Die Juristische Abteilung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät --; Die nationalsozialistische „ Umwandlung“ der ökonomischen Institute --; Medizinische Fakultät --; Die Medizinische Fakultät im Dritten Reich --; Philosophische Fakultät --; Aufstieg und Ende der Lebensphilosophie: Das philosophische Seminar der Universität Göttingen zwischen 1917 und 1950 --; Das Pädagogische Institut der Universität Göttingen. Ein Uberblick über seine Entwicklung in den Jahren 1923-1949 --; Das Institut für Altertumskunde der Universität Göttingen 1921–1962: Ein Beitrag zur Geschichte der Klassischen Philologie seit Wilamowitz --; Germanistik zwischen Geistesgeschichte und „völkischer Wissenschaft“: Das Seminar für deutsche Philologie im Dritten Reich --; „Zum Besten der besonders in Göttingen gepflegten Anglistik“. Das Seminar für Englische Philologie --; Kontinuitäten konservativer Geschichtsschreibung am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte: Von der Weimarer Zeit über die nationalsozialistische Ara bis in die Bundesrepubl --; Über den Versuch, ein Fach zu verhindern: Soziologie in Göttingen 1920–1950 --; „Hitler hat die Bäume geschüttelt und Amerika hat die Früchte geerntet.“ Zur Geschichte des Kunstgeschichtlichen Seminars während des Nationalsozialismus --; Volkskunde – die völkische Wissenschaft von Blut und Boden --; Psychologie unter den Bedingungen der „Kulturwende" Das Psychologische Institut 1933 —1945 --; Das Mathematische Institut der Universität Göttingen 1929–1950 --; Die Göttinger Physik unter dem Nationalsozialismus --; Vom Weltruhm der zwanziger Jahre zur Normalität der Nachkriegszeit: Die Geschichte der Chemie in Göttingen von 1930 bis 1950 --; Von der Nahrungssicherung zu Kolonialträumen: Die landwirtschaftlichen Institute im Dritten Reic --; Der allgemeine Hochschulsport und das Institut für Leibesübungen der Universität Göttingen in der Zeit des Nationalsozialismus --; Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Strömungsforschung verbunden mit der Aerodynamischen Versuchsanstalt --; Aufstellung der Professoren, PHvatdozenten, Lehrbeauftragten und Nachwuchswissenschaftler, die infolge der nationalsozialistischen Maßnahmen die Universität Göttingen verlassen mußten --; Personenregister --; Sachregister --; Verzeichnis der Abbildungen --; Verzeichnis der Autoren; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783110976434 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110976434 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110976434/original ER -