TY - BOOK AU - BELLMAN,GÜNTER AU - BOLLÉE,ANNEGRET AU - BÁTORI,ISTVÁN AU - CAMARTIN,ISO AU - CATHOMAS,BERNARD AU - DIEKMANN,ERWIN AU - GOEBL,HANS AU - HUBSCHMID,JOHANNES AU - JAHR,ERNST HÅKON AU - KEIM,INKEN AU - KONTZI,REINHOLD AU - MAC EOIN,GEARÓID AU - MUNSKE,HORST H. AU - MÜHLHÄUSLER,PETER AU - NELDE,PETER HANS AU - PANZER,BALDUR AU - RADTKE,EDGAR AU - ROHR,RUPPRECHT AU - SCHMITT,CHRISTIAN AU - STEINKE,KLAUS AU - STRAUSS,DIETRICH AU - TAELDEMAN,JOHAN AU - URELAND,P.STURE AU - URELAND,PER STURE AU - Ureland,P.Sture AU - VEENKER,WOLFGANG AU - WIDMER,AMBROS TI - Die Leistung der Strataforschung und der Kreolistik: typologische Aspekte der Sprachkontakte ; Akten des 5. Symposions über Sprachkontakt in Europa, Mannheim 1982 T2 - Linguistische Arbeiten , SN - 9783484301252 U1 - 409/.4 PY - 2012///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Europa KW - Kongress KW - Mannheim ‹1982› KW - Sprachkontakt KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh N1 - I-XVIII --; A. ALLGEMEINE ASPEKTE DER SPRACHKONTAKTE --; 1. Einführung in die Problematik --; 2. Überlegungen zur Kontaktlinguistik --; B. INDOGERMANISTIK/ROMANISTIK --; 3. Vorindogermanische und indogermanische Substratwörter in den romanischen Sprachen - Methodische Überlegungen und Forschungsergebnisse --; C. ROMANISTIK SPRACHGENESE IN DER ROMANIA --; 4. Die Ausbildung der romanischen Sprachen - Zur Bedeutung von Varietät und Stratum für die Sprachgenese --; MALTA --; 5. Maltesisch: Sprachgeschichtliche und areallinguistische Aspekte --; SÜDITALIEN --; 6. Regionalitalienisch im Meridione - Zur Interferenzanalyse Dialekt - Hochsprache --; NORDITALIEN UND SCHWEIZ (ALPINO-ROMANISCH) --; 7. Integration und Assimilation von Anderssprachigen (dargestellt an der Sprachsituation in Graubünden) --; 8. Rätoromanische Spracherhaltung - Konzepte - Maßnahmen - Wirkungen --; 9. Soziolinguistische Aspekte deutsch-rätoromanischer Interferenzbeziehungen in Graubünden --; 10. Kulturgeschichtliche Bedingtheiten von Kontaktlinguistik - Bemerkungen zum gegenwärtigen Stand der "Questione ladina" --; 11. Typological, Areal Linguistic and Statistical Aspects of Raeto-Romanic Reflexives --; 12. Die Orts- und Flurnamen des Medelsertales --; NORDWESTFRANKREICH --; 13. Nordgermanische und bretonische Nachwirkungen in der französischsprachigen Bretagne --; D. KELTOLOGIE --; IRLAND --; 14. Linguistic Contacts in Ireland --; E. GERMANISTIK --; DEUTSCHLAND --; 15. Die Rolle des Lateins als Superstratum im Deutschen und in anderen germanischen Sprachen --; DEUTSCHLAND UND POLEN --; 16. Vorschläge zur Integrationstypologie auf der Grundlage des slawisch-deutschen Sprachkontaktes --; F. NIEDERLANDISTIK --; BELGIEN --; 17. "Ingwäonismen" in Flandern --; G. ANGLISTIK --; 18. Schottland - Einsprachig oder dreisprachig? Beobachtungen und Überlegungen aus nicht schottischer Sicht --; H. NORDISTIK --; NORDSKANDINAVIEN --; 19. Language Contact in Northern Norway - Adstratum and Substratum in the Norwegian, Lappish and Finnish of Northern Norway --; I. SLAVISTIK UND BALKANOLOGIE SOWJETUNION --; 20. Genetische und stratalinguistische Faktoren in der Entstehung der ostslavischen Schriftsprachen --; DER BALKAN --; 21. Probleme der diachronen Sprachkontaktforschung - Am Beispiel der Balkansprachen --; J. FINNO-UGRISTIK --; UNGARN, FINNLAND UND DIE SOWJETUNION --; 22. Versuch einer Typologie des Sprachkontaktes anhand der finnisch-ugrischen Sprachen --; 23. Russisch-finnougrische Stratawirkungen --; K. KREOLISTIK --; 24. Die Rolle der Konvergenz bei der Kreolisierung --; 25. Kritische Bemerkungen zu Sprachmischungsuniversalien --; 26. Gastarbeiterdeutsch als Spiegel der Kontaktprozesse --; MITARBEITERVERZEICHNIS; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783111351810 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783111351810 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111351810/original ER -