TY - BOOK AU - Ahrens,Ulrike AU - Andersen,Vagn AU - Aßheuer,Johannes AU - Bamberg,Michael AU - Beckmann,Susanne AU - Benölken,Michaela AU - Bock,Gabriele AU - Budwig,Nancy AU - Dick,Walter AU - Dittmann,Jürgen AU - Feldbusch,Elisabeth AU - Frilling,Sabine AU - Gerbert,Manfred AU - Gewehr,Wolf AU - Gottschalk,Klaus-Dieter AU - Greisbach,Reinhold AU - Guder,Anke AU - Günthner,Susanne AU - Heid,Ulrich AU - Henke,Anne-Marie AU - Hensel,Cornelia AU - Herzig,Bardo AU - Hildenbrand,Elke AU - Hinrichs,Reimer AU - Hinrichs,Uwe AU - Hoffmann,Harriet AU - Holmqvist,Kenneth AU - Jakobs,Eva AU - Jörissen,Hermann AU - Karolyi,Andrea AU - Kischkel,Roland AU - Koldau,Martin AU - Krause,Michael U. AU - Köhler,Claus AU - König,Peter-Paul AU - Lansky,Milos AU - Leischner,Anton AU - Leister,Klaus AU - Lenz,Friedrich AU - Li,Ping-ge AU - Ligozat,Gérard AU - Lutjeharms,Madeline AU - Murath,Judith AU - Noack,Claus AU - Nord,Christiane AU - Pasierbsky,Fritz AU - Pogarell,Reiner AU - Roos,Eckhard AU - Rosenberg,Peter AU - Rudolph,Elisabeth AU - Sayatz,Ulrike AU - Schneider,Iris AU - Schneider,Klaus P. AU - Schneider,Sabine AU - Seewald,Uta AU - Simonnaes,Ingrid AU - Staak,Jan van der AU - Stahlheber,Eva AU - Stehl,Thomas AU - Steigüber,Barbara AU - Tabakowska,Elzbieta AU - Tesak,Jürgen AU - Trampe,Wilhelm AU - Tschauder,Gerhard AU - Vetulani,Zygmunt AU - Weber,Ursula AU - Weiß,Cornelia AU - Wettler,Manfred AU - Wiegers,Helmut AU - Woudstra,Egbert AU - Xu,Shi AU - Zock,Michael TI - Neue Fragen der Linguistik: Akten des 25. Linguistischen Kolloquiums, Paderborn 1990. Bd. 2: Innovation und Anwendung T2 - Linguistische Arbeiten , SN - 9783484302716 AV - P21.N384 1991 .L56 1990eb U1 - 440 23 PY - 2011///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Applied linguistics KW - Congresses KW - Linguistics KW - Linguistik KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh N1 - I-XII --; 1. Kommunikation und sprachliches Handeln --; Propositionaler Sinn --; Sprechhandlungsstruktur in deutschen Bittbriefen --; On Markers and Functions of Polyphony in Language --; Gegenvorwürfe, Gegenfragen, Gegenvorschläge --; Zur illokutiven Interpretation von Deklarativsätzen mit Modalverben und Infinitivkonstruktionen mit "haben (...) zu + Infinitiv" und "sein (...) zu + Infinitiv" in Gesetzestexten --; Textmuster und Illokutionsstruktur --; Stilrelevanz sprachlicher Formmerkmale in Schüleraufsätzen - Ergebnisse einer quantitativen Analyse --; Intertextualität und Wissen --; Literarisches Übersetzen zwischen Kopf und Bauch --; Wenn Personennamen nicht auf Personen referieren --; Argumentative Strukturen in literarischen Dialogen --; "So wie man is, is man" --; 2. Sprache und Gesellschaft --; Überlegungen zur Beziehung zwischen Linguistik und Soziologie, dargestellt an "Ideologie und Wahrheit" von Theodor Geiger --; Social Representation and Discourse Production --; Chinesische Redensarten in interkulturellen Kommunikationssituationen --; Deutsch in der Sowjetunion --; Heterogeneite et Homogeneite: Le Probleme de la Norme dans la Dialectologie Urbaine --; Sprache und ökologische Krise --; Äußerungsdelikte: Die juristische Beschreibung von Sprache --; Die "Trümmerfrau" und ihre Enkelin: Eine empirische Studie zum Gesprächsverhalten älterer und jüngerer Berlinerinnen --; "Ach Kindchen, davon verstehen Sie nichts!" --; 3. Sprache - Körper - Psyche --; Heilende Wirkungen von Sprache --; Die Aphasien bei Künstlern --; Roy Schafers "Neue Sprache für die Psychoanalyse" - aus psychoanalytischer Sicht --; Roy Schafers "Neue Sprache für die Psychoanalyse" - aus linguistischer Sicht --; The Voices of Health Care and Research, and the Therapeutic Misconception --; Gedächtnisprozesse und Valenztheorie --; Assoziative Prozesse bei der Satzbildung --; Syntaktische Strukturen und Ellipsen in deutschen Telegrammen --; Phonetische Aspekte des lauten Lesens von lese-rechtschreibschwachen Schülern --; 4. Betriebslinguistik --; Europa auf der Suche nach neuen Konzepten für den Fremdsprachenunterricht --; Fremdsprachen an norwegischen Handelshochschulen --; Interkulturelle Probleme in Verhandlungen zwischen Deutschen und Finnen? --; Die Notwendigkeit skandinavischer Sprachkenntnisse für die deutsche exportorientierte Industrie --; Language and Trade in India --; Sprachliche Entscheidungen und Besonderheiten im Handel Ungarns mit den Ländern des deutschen Sprachgebietes --; Zur Rolle des Deutschen im osteuropäischen Handel - Schlußfolgerungen aus der bisherigen Praxis von fünf Dresdener Großbetrieben --; Intercultural Communication: Danish-German Trade --; Foreign Language Requirements in an Export-Oriented Concern --; Technikdokumentation als Berufsfeld für interdisziplinäre Zusammenarbeit --; Zum Erklären von Fachwörtern in wissenschaftsexternen Texten --; Writing an Illustrated Popular Science Text --; Fachausdruck - ja oder nein? --; Mit leisen Flüchen: Ihr Sachbearbeiter --; Technischer Redakteur: Ein neuer Beruf stellt sich vor --; Wertminderung von Hochtechnologieprodukten durch sprachliche Mängel der Begleitdokumentation --; Das Produkthaftpflicht-Risiko aus fehlerhaften Gebrauchsanweisungen, Instruktionen und Warnhinweisen --; Zur Nützlichkeit des Hamburger Verständlichkeitsmodells bei technischen Anleitungen --; Online-Dokumentation. Sprachliche Bedingungen eines neuen Dokumentationsmediums --; Sprache als strategisches Instrument von Unternehmensethik --; 5. Fachsprachenforschung --; Fachkommunikation aus der Sicht des Benennungsbedarfs und Ausdrucksangebots --; LSP Text Corpus Establishment --; ESP Semantics: Food Reduction Processes --; Aspects of the Interpretation of Puns in Newspaper Advertisements --; Die Leistung verbaler Wendungen in deutschen und ungarischen Wirtschaftstexten --; 6. Computerlinguistik --; Elemente der Generativen Grammatik in Prolog --; Definite Clause Grammars (DCG'S) zur Sprachanalyse --; Some Aspects of Natural Language Processing in the System EXPÆRT --; Ansätze zur Ermittlung der linguistischen Leistungsfähigkeit von maschinellen Übersetzungssystemen --; Morpho-semantische Analyse des französischen Wortschatzes der Datenverarbeitung --; Generating Temporal Expressions from Icons --; Handling Grammar in a Cognitive Grammar Parser --; Verzeichnis der Verfasser und Herausgeber; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783111353197 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783111353197 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111353197/original ER -