TY - BOOK AU - ALTMANN,HANS AU - ANDRESEN,HELGA AU - Bald,Wolf-Dietrich AU - DAVIS,JOHN F. AU - DEIMER,GÜNTHER AU - ENGELS,BARBARA AU - ESSER,JÜRGEN AU - FINKE,PETER AU - FOSKETT,COLIN AU - FRIEDERICI,ANGELA AU - GLONING,KARL AU - HABEL,CHRISTOPHER AU - HARTIG,MATTHIAS AU - HAUSMANN,FRANZ JOSEF AU - HEESCHEN,CLAUS AU - HERRMANN,WOLFGANG AU - HOFFMANN,LUDGER AU - HUBER,WALTER AU - HÜLTENSCHMIDT,ERIKA AU - LENERZ,JÜRGEN AU - MEYER,MEINERT A. AU - PASIERBSKY,FRITZ AU - PEREZ-ALONSO,JESUS AU - PEUSER,GÜNTER AU - PISARKOWA,KRYSTYNA AU - PLEINES,JOCHEN AU - POTT,HARTMUT AU - PÜSCHEL,ULRICH AU - SAGER,SVEN FREDERIK AU - SCHREYER,RÜDIGER AU - SINGENDONK-HEUBLEIN,INGEBORG AU - STACHOWIAK,FRANZ J. AU - STEIN,DIETER AU - SUCHAROWSKI,WOLFGANG AU - Sprengel,Konrad AU - Viethen,Hans Werner AU - WENIGER,DOROTHEA AU - WERNER,FRITJOF AU - WOLLMANN,ALFRED AU - ZIMMERMANN,RÜDIGER AU - ÖHLSCHLÄGER,GÜNTHER TI - Grammatik und interdisziplinäre Bereiche der Linguistik: Akten des 11. Linguistischen Kolloquiums : Aachen 1976, Bd. 1 T2 - Linguistische Arbeiten , SN - 9783484102743 AV - P21 .G384 1977 U1 - 415 PY - 2011///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Aphasie KW - Grammatik KW - Sprachunterricht KW - Sprachvergleichung KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh N1 - I-XII --; 1. THEORIE --; Eine Sneed-Matrix für die Linguistik --; Strukturalismus in der Lexikographie des 18. und 19. Jahrhunderts --; Regel - Regelformulierung - Regelbeschreibung --; Zur Empirie in der Linguistik --; Missing links --; 2. PHONOLOGIE UND MORPHOLOGIE --; Zur expliziten Darstellung von Wortstellung und Intonation --; Amorphe Strukturen im deutschen Sprachbau --; Intrakorpuskulare Diachronie --; Präferenzregeln in der englischen Phonologie --; 3. SYNTAX --; Wortstellungstypen des Deutschen und Kontrastierung --; Subject-object-verb concord in Luiseño --; If-Antworten auf WH-Fragen --; Zum Einfluß des "Agens" auf die Wortstellung des Deutschen --; Numerus und Deixis --; Perzeptuelle Vereinfachung als Quelle sekundärer Subjektivierung --; 4. SPRACHVARIANTEN UND KONTRASTIVE LINGUISTIK --; Der steigende Einfluß des amerikanischen Englisch auf die deutsche Zeitungssprache in "Die Welt" (1954 / 1964) --; Valency theory and contrastive linguistics --; Ein formales Modell zur Beschreibung von Sprachvariationen --; Soziolinguistik und Sprachwandel --; Abweichung und Kreativität in der Umgangssprache --; Bemerkungen zum Objektbereich einer Theorie des Sprachwandels --; Zur statistischen Beschreibung der Sprachvariation --; 5. SPRACHERWERB UND SPRACHUNTERRICHT --; Selektionsfunktion von Sprachnormen in der Schule am Beispiel der Rechtschreibung --; Paradoxien des Unterrichts --; Aspekte einer Untersuchung der Sprache von Kindern im Vorschulalter --; Genetische Psychologie, Linguistik und Fremdsprachenunterricht --; Beziehungen zwischen Sprachphilosophie und Sprachdidaktik --; Kasusgrammatik und Fremdsprachenunterricht? --; Zur Grammatik frühkindlichen Sprechens --; Syntaxmodelle und Grammatikunterricht --; 6. NEUROLINGUISTIK --; Untersuchungen zur Lexikonorganisation an Aphatikern --; Aspekte der Lateralisierung von Syntax und Semantik --; Lexikalische Performanz bei Aphasie • --; "Fehlerindex" und "ESPA"-Analyse --; Linguistische Aspekte zu aphasischen Syndromen --; Störungen der semantischen Organisation des Lexikons bei Aphasie --; Der Einfluß von lexikalischer Spezifität auf die Konstruktion von Sätzen bei Aphasie --; VERZEICHNIS DER AUTOREN; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783111353289 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783111353289 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111353289/original ER -