TY - BOOK AU - ANDRESEN,HELGA AU - BEARDSMORE,HUGO BAETENS AU - BESIEN,FREDDY VAN AU - BLUHM,HARTMUT AU - BOLTE,HENNING AU - BOSCH,PETER AU - BOSSUYT,ALAIN AU - BUNGARTEN,THEO AU - BUYSSCHAERT,JOOST AU - CRAEN,PIET VAN DE AU - DEIMER,GÜNTHER AU - GLÜCK,HELMUT AU - HARTIG,MATTHIAS AU - JANSEN,FRANK AU - JANUSCHEK,FRANZ AU - KUMMER,INGRID AU - KÖPCKE,KLAUS-MICHAEL AU - LANGENDONCK,WILLY VAN AU - LENERZ,JÜRGEN AU - LEVETZOW,GENEVIÈVE VON AU - OKON,LUZIAN AU - PAPROTTÉ,WOLF AU - RETTIG,WOLFGANG AU - RICHTER,HELMUT AU - RITZKE,JOHANNES AU - ROBBERECHT,PAUL AU - ROHDE,WOLFGANG AU - ROTHKEGEL,ANNELY AU - RUDOLPH,ELISABETH AU - SALVERDA,REINIER AU - SPRENGEL,KONRAD AU - STEIN,DIETER AU - TAELDEMAN,JOHAN AU - TEN CATE,ABRAHAM P. AU - VERHAGEN,ARIE AU - Vandeweghe,Willy AU - Velde,Marc AU - VÖLZING,PAUL-LUDWIG AU - WODAK-LEODOLTER,RUTH AU - WOLLMANN,ALFRED AU - ZUBIN,DAVID TI - Sprachstruktur, Individuum und Gesellschaft: Akten des 13. Linguistischen Kolloquiums : Gent 1978, Bd. 1 T2 - Linguistische Arbeiten , SN - 9783484103429 PY - 2011///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Sprache KW - Sprachhandeln KW - Sprechakttheorie KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh N1 - I-XII --; 1. THEORIE UND METHODOLOGIE --; Zum Vorbild der Naturwissenschaften in der Linguistik --; Vagueness, ambiguity, and all the rest --; Double system theory and historical linguistics --; Methodologische Bemerkungen zur Sprecherintuition --; Gilbert Harmans Auffassungen von logischer Form und Adverbialmodifikation --; Die Komponenten einer Grammatik --; Probleme der Fragetheorie --; 2. SYNTAX --; Remaining problems in English adverbial analysis --; On tracing conditioning factors of movement rules: Extraposition of PP in spoken Dutch --; Zur Beschreibung eines syntaktischen Wandels --; Präpositionalgruppen in der automatischen Syntaxanalyse des Französischen --; Subjekttilgung in Infinitivsätzen --; Zur Austauschbarkeit von Kausalsätzen mit Kausalphrasen --; Topic, focus and preposing in Dutch declarative main clauses --; Focus, core grammar and sentence adverbials in Dutch --; 3. PHONOLOGIE UND MORPHOLOGIE --; German /r/ as a velar fricative? --; Aronoff's theory of word formation and deverbal nominals in Dutch --; Semantische Aspekte der Verbalabstrakta --; 4. SOZIOLINGUISTIK --; The development of triglossia in Flemish Belgium --; Drei Thesen über Sprachenpolitik, begriffliche und methodische Probleme betreffend --; Soziale Systeme und Sprachwandel --; Schicht- und geschlechtspezifische Formen der Selbstdarstellung in einer therapeutischen Gruppe --; 5. PSYCHOLINGUISTIK --; Verschriftlichungsstrategien: Bewußt oder unbewußt? Überlegungen zu kindlichen Lernstrategien im Schreibunterricht --; The growth of metalinguistic knowledge in children --; Gibt es außerhalb der logisch-grammatischen Struktur eine perzeptuelle Satzgliederung? --; Der Aufbau von Tempusbegriffen in einer Unterrichtssequenz des Schulfachs Englisch --; Major meanings of Dutch early child language --; Complexity and acquisition of illocutionary acts --; Zur Ontogenese argumentativer Fähigkeiten --; 6. ANGEWANDTE LINGUISTIK UND ÜBERSETZUNGSWISSENSCHAFT --; Lernersprachliche Abweichungen bei der Wortstellung --; Quelques réflexions sur la "Dynamic Equivalence Translation" de Eugene A. Nida --; Error analysis:some problems of classification --; Cinderella, or: English language courses at German universities --; Linguistik und Übersetzen: Zum Problem des Lernziels in der Übersetzerausbildung --; Über die Messung von Übersetzungsleistungen und ihren diagnostischen Wert --; VERZEICHNIS DER AUTOREN --; VERZEICHNIS DER HERAUSGEBER; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783111355146 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783111355146 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111355146/original ER -