TY - BOOK AU - Abraham,Werner AU - Almeida,António AU - Braun,Angelika AU - Brömser,Bernd AU - Caluwe,Johan de AU - Dorfmüller-Karpusa,Käthi AU - George,Steffi AU - Höhlein,Helga AU - Kaeppel,Eleonore AU - Kefer,Michel AU - Klein,M. AU - Koller,Erwin AU - Krenn,Monika AU - Körner,Karl-Hermann AU - Kürschner,Wilfried AU - Lessen Kloeke,W.U.S van AU - Löbner,Sebastian AU - Meyer,Hans Lothar AU - Mori,Olga AU - Papp,Edgar AU - Pfeiffer-Rupp,Rüdiger AU - Rink,Marion AU - Rohdenburg,Günter AU - Rudolph,Elisabeth AU - Rössler,Gerda AU - Siebert-Nemann,Sabine AU - Sprengell,Ullrich AU - Thun,Harald AU - Tropf,Herbert S. AU - Tröger,Uwe AU - Varwig,Freyr Roland AU - Vogt,Rüdiger AU - Voigt,Gerhard AU - Warren,Beatrice AU - Wegener,Heide AU - Wildermuth-Littig,Susan TI - Grammatik, Semantik, Textlinguistik: Akten des 19. Linguistischen Kolloquiums : Vechta 1984, Bd. 1 T2 - Linguistische Arbeiten , SN - 9783484301566 AV - P21 .L56 1984eb U1 - 410 PY - 2011///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Linguistics KW - Congresses KW - Grammatik KW - Semantik KW - Textlinguistik KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh N1 - I-XII --; 1. Geschichte der Sprachwissenschaft --; Lautklassifikationen in klassischen Grammatiken ‹1› --; Grundlagen etymologischer Forschung im 17 und 18. Jahrhundert ‹2› --; Johann Friedrich Zöllner (1753-1804) Über die deutsche Aussprache Orthoepie als Argument preußischer Bildungspolitik ‹3› --; 2. Phonologie und Graphie --; What is trancription? ‹4› --; Zur Intonation spontan gesprochener und laut gelesener W-Fragen ‹5› --; Neuere Heterographien des Englischen ‹6› --; 3. Morphologie und Wortbildung --; Enklitische Formen und Flexion im Bairischen und im Hochdeutschen ‹7› --; Semantic elements without expressions in composites and derivatives ‹8› --; A labeling strategy and its consequences for the semantics of (Dutch) nominal compounds ‹9› --; On the derivation of English verbal compounds ‹10› --; Zur Motivation der Eigennamen ‹11› --; Zur linguistischen Bestimmung des Markennamens ‹12› --; Der Imperativ im Deutschen und Französischen. Vergleichende Beobachtungen zu seiner Verwendung in der deutschen und der französischen Anzeigenwerbung ‹13› --; 4. Syntax --; Koordination oder Gapping? ‹14› --; Lokale Angaben und Ergänzungen Ein deutsch-japanischer Vergleich ‹15› --; Fokus-Problematik im Englischen und Deutschen: ein modifizierter generativ-transformationeller Ansatz ‹16› --; Ergativkonstruktionen im Deutschen ‹17› --; Markierte und unmarkierte Regeln für die Satzgliedstellung im Deutschen: eine Alternative zur Thema-Rhema-Gliederung des Satzes ‹18› --; Transitivitätskorrelate ‹19› --; Beobachtungen zum syntaktischen Verhalten sogenannter 'nominal non-predicating adjectives' im Englischen ‹20› --; Weitere Betrachtungen zu prädikativ verwendeten nominalen Adjektiven im Englischen ‹21› --; Zu guter Letzt: Sprachtypologie und Wortstellung (Oder: Wie "spanisch" ist uns z.B die rumänische Wortstellung?) ‹22› --; 5 Semantik --; Zur Definierbarkeit der Fillmore-Kasus. Kasusrollen als kognitiv einsichtige, syntaktisch relevante, prädikatensemantische Valenzen ‹23› --; Verfahren der Bedeutungsbeschreibung mit Hilfe semantischer Merkmale Darstellung und Kritik (Überlegungen zur Fundierung der Textsemantik als Explikativsemantik) ‹24› --; Zum Problem kognitiver Komponenten in Texten ‹25› --; Textstruktur und Semstruktur Überlegungen zur textsemantischen Funktion der Isotopie ‹26› --; Drei ist drei Zur Bedeutung der Zahlwörter ‹27› --; Kollokationen mit höchst ‹28› --; Bedeutung und kommunikative Leistungen der Partikel meinetwegen ‹29› --; 6 Textlinguistik --; Zum Aufbau praktischer Argumentationen in Diskussionen ‹30› --; Proformen und Diskursorganisation ‹31› --; Zur Rolle argumentativer Partikeln und Konjunktionen in der Text-Kohärenz ‹32› --; Texts by bilingual children: communicative goals and their realization ‹33› --; damit für Menschen Das Pronominaladverb im Hochdeutschen und im westfälischen Regional- und Niederdeutschen ‹34› --; Register --; Namenregister --; Sachregister --; Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783111358321 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783111358321 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111358321/original ER -