TY - BOOK AU - Ritter,Carl TI - Die Erdkunde im Verhältniß zur Natur und zur Geschichte des Menschen, oder allgemeine vergleichende Geographie, als sichere Grundlage des Studiums und Unterrichts in physicalischen und historischen Wissenschaften. T2 - Die Erdkunde im Verhältniß zur Natur und zur Geschichte des Menschen, oder allgemeine vergleichende Geographie, als sichere Grundlage des Studiums und Unterrichts in physicalischen und historischen Wissenschaften SN - 9783111056920 AV - G141 .R588 1843 U1 - 911 23 PY - 2019///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Historical geography KW - REFERENCE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichniß und Blattweiser --; Drittes Buch. West-Asien. Band IV. Dritte Abtheilung. Die Uebergänge in den Naturformen von Hoch-Iran zum Tieflande und zu Vorder-Asien. Erster Abschnitt. Die Wassersysteme und Stufenländer gen Süden. Das Stromsystem des Euphrat und Tigris --; §. 29. Einleitung. Uebersicht --; Erstes Kapitel. Historischer Rückblick auf die Stromgebiete des Euphrat und Tigris --; §. 30. Historischer Rückblick auf die Stromgebiete des Euphrat und Tigris. (Fortsetzung) --; §. 31. Historischer Rückblick auf die Stromgebiete des Euphrat und Tigris. (Fortsetzung) --; §. 32. Historischer Rückblick auf die Stromgebiete des Euphrat und Tigris. (Fortsetzung) --; §. 33. Zweites Kapitel. Das armenische Hochland, das Quellland des Euphrat, Tigris und Arares mit dem Van-See und Ararat --; §. 34. 2. Erläuterung. Der Ararat, Aghri dagh (Arghi dagh), mit seinen Umgebungen --; §. 35. 3. Erläuterung. Der Ararat, Aghri dagh (Arghi dagh), mit seinen Umgebungen. (Fortsetzung) --; §. 36. 4. Erläuterung. Etshmiadzin, der Patriarchalsitz der Armenier. Ihre Literatur und Sprache; ihre Colonien und Verbreitungen in der alten Welt --; §. 37. Drittes Kapitel. Der obere Lauf des Euphrat, oder seiner beiden Quellarme, des Murad und Frat, bis zu ihrer Vereinigung --; §. 38. 2. Erläuterung. Des Euphrats nördlichster Quellarm, der Frat, und sein Stromgebiet --; §. 39. 3. Erläuterung. Der Lauf des Frat aus der Ebene Erzerums bis zu seiner Vereinigung mit dem Murad --; §. 40. Viertes Kapitel. Der mittlere Lauf des Euphrat von dem Zusammenfluß des Frat und Murad durch Mesopotamien zum Lande der Canäle im alten Babylonien --; §. 41. 2. Erläuterung. Die syrische Vorstufe des Taurus gegen Mesopotamien, von Samosat bis zur Südwendung des Euphrat bei Balis und Thapsakus --; §. 42. 3. Erläuterung. Die syrische Vorstufe des Taurus gegen Mesopotamien, von Samosat bis Thapsakus, Fortsetzung: Historische Verhältnisse --; §. 43. Fünftes Kapitel. Der Stromlauf des Belik (Bilecha) im obern Mesopotamien zum Euphrat, und sein Mündungsland mit der Stadt Rakka (Nicephorium, Callinikum) --; Nothwendige Verbesserungen und einige Druckfehler --; Nachtrag zu den Höhenmessungen. Zu S. 900; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783111421407 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783111421407 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111421407/original ER -