TY - BOOK AU - AUER,J.C.P. AU - BEASLEY,Gregg AU - BLIESENER,Thomas AU - BOSCH,Peter AU - BRÜNNER,Gisela AU - COENEN,Hans Georg AU - EYNDE,Frank van AU - FALKENBERG,Gabriel AU - FIEHLER,Reinhard AU - FRANKE,Wilhelm AU - GEIER,Manfred AU - HABEL,Christopher AU - HINDELANG,Götz AU - HUNDSNURSCHER,Franz AU - Hindelang,Götz AU - KLEIN,Klaus-Peter AU - KLEIN,Norbert AU - KNIFFKA,Hannes AU - LIEDTKE,Frank W. AU - Linguistisches Kolloquium ‹15,1980,Münster,Westfalen› AU - MÖNNINK,Johan AU - NORRICK,Neal R. AU - OKA,Akihiro AU - OKON,Luzian AU - PETERS,Manfred AU - PFEIFFER,Wolfgang M. AU - ROHDENBURG,Günter AU - ROLF,Eckard AU - SAGER,Sven Frederik AU - SPLETT,Jochen AU - STAIB,Bruno AU - SUCHAROWSKI,Wolfgang AU - THUN,Harald AU - VIETHEN,Heinz W. AU - VIGENER,Gerhard AU - WANG,Juen-tin AU - Zillig,Werner TI - Sprache: Verstehen und Handeln: Akten des 15. Linguistischen Kolloquiums : Münster 1980, Bd. 2 T2 - Linguistische Arbeiten , SN - 9783484300996 AV - P21 .L56 1980 U1 - 410415 PY - 2011///] CY - Tübingen : PB - Max Niemeyer Verlag, KW - Pragmatics KW - Congresses KW - Semantics KW - Pragmatik ‹Sprache› KW - Semantik KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh N1 - I-XII --; 1 SEMANTIK --; Theoretische Probleme --; Some deficiencies of semantic feature analysis. A farewell to bachelorhood of lexical semantics --; Kasus, Sorten, Kategorien --; Modi intelligendi, modi significandi und Logik des Sprachbildes --; Semantische Beschreibungen --; Semantische Kompetenz --; Ansätze zu einer strukturellen Gliederung des deutschen Adjektivwortschatzes --; Sauberkeits-Adjektive --; Zur Semantik von Vergleichsadjektiven --; Zur Semantik von 'Auffordern' --; Syntax und Semantik --; Deixis, Anapher und Kontextveränderung --; Präsuppositionen bestimmter Äußerungen der Form 'Lieber X als Y' --; Zur Semantik von Gleichheitskomparativen mit Maßangaben im Englischen --; Inhaltliche Aspekte von Wortbildungsverfahren --; Anwendungsgebiete: Literatur und Didaktik --; Quelques suggestions sur le vocabulaire de la ville dans Camillo Sbarbaro et Jean-Marie-Gustave Le Clezio --; "Darf ich endlich erfahren, was das bedeutet?" Zur semantischen Struktur eines fiktionalen Objekts in Stanislaw Lems Roman 'Eden' --; Y a-t-il des handicapes linguistiques? Nouveaux instruments d'analyse du langage des classes sociales culturellement dominees --; Interferenzerscheinungen bei Schülern italienischer Muttersprache im fortgeschrittenen Französischunterricht --; Verhalten bei der schriftlichen Wiedergabe von Texten --; 2. PRAGMATIK --; Theoretische Probleme --; Zur Bedeutungsbestimmtheit der Sprechakte --; Conversational and nonconversational maxims --; Epistemische Operatoren und illokutionäre Kraft --; Zur Formulierung und Prüfung von Kommunikationsregeln. Einige methodische Probleme der Konversationsanalyse --; Sprechakte und Sprechaktsequenzen --; Zur Klassifikation der Fragehandlungen --; Hybride Sprechakte: WARNEN, DROHEN und EXPRESSEN --; Über nichtspezifische reaktive Sprechakte --; Grundzüge eines Interaktionsmodells für dialogisches Argumentieren --; Konversationsanalyse --; Können Analogien Konflikte im Gespräch überbrücken? --; Bewältigungsstile im Aufklärungsgespräch vor Operationen --; Übersprungshandlungen im menschlichen Verbalverhalten --; Syntax und Diskursanalyse --; Die Satzeinheit in der Interaktion --; Zur indexikalitätsmarkierenden Funktion der demonstrativen Artikelform in deutschen Konversationen --; Zur inferentiellen Verwendung der Modalverben --; Adverbials and the performative analysis --; Textpragmatik --; Zur Konstitution von Erzählungen --; Schlagzeilenformulierung als sprachliches Verhalten --; Kulturelle Präsuppositionen. Mit Beispielen aus dem Deutschen, Französischen und Spanischen --; VERZEICHNIS DER AUTOREN UND HERAUSGEBER; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783111611877 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783111611877 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111611877/original ER -