TY - BOOK AU - Pfleiderer,Edmund TI - Die Philosophie des Heraklit von Ephesus im Lichte der Mysterienidee: Nebst einem Anhang über heraklitische Einflüsse im alttestamentlichen Kohelet und besonders im Buche der Weisheit, sowie in der ersten christlichen Literatur SN - 9783111262178 AV - PA3998.H4 U1 - 182.4 23 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Comparative literature KW - Greek and Hebrew KW - Hebrew and Greek KW - Heraclitus ‹Ephesius› KW - Philosophie KW - PHILOSOPHY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Eingang --; Erster Abschnitt. Heraklits Stellung in methodologisch-erkenntnisstheoretischer Hinsicht --; Zweiter Abschnitt. Die materialen Hauptsätze Heraklits in ihrer abstrakt metaphysischen Form: Unzerstörbarkeit des Lebens in allen Gegensätzen und Wandlungen --; Dritter Abschnitt. Die konkrete Korrelatanschauung vom immerlebenden Feuer als Prinzip der Welt --; Vierter Abschnitt. Heraklits Wendung vom physikalischen Leben zur Psychologie und Eschatologie --; Fünfter Abschnitt. Resümirung des Vernunftoptimismus der Lehre von Leben, Feuer und Licht; Spiegelung desselben in der ethischen Grundstimmung der heraklitischen Weisheit --; Schluss der Heraklitdarstellung --; Anhang. Nachweis heraklitischer Einflüsse im alttestamentlichen „Kohelet“ und namentlich im „Buch der Weisheit“. --; Nachträge; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783111645209 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783111645209 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111645209/original ER -