TY - BOOK AU - Baida,Jamaâ AU - Ende,Werner AU - Gershoni,Israel AU - Gershovich,Moshe AU - Höpp,Gerhard AU - Joggerst,Karin AU - Maghraoui,Driss AU - Nordbruch,Götz AU - Schumann,Christoph AU - Wien,Peter AU - Wildangel,René TI - Blind für die Geschichte?: Arabische Begegnungen mit dem Nationalsozialismus T2 - ZMO-Studien : Studien des Leibniz-Zentrum Moderner Orient SN - 9783879976256 PY - 2021///] CY - Berlin : PB - Klaus Schwarz Verlag, KW - HISTORY / Modern / 20th Century KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einführung --; Das Bild des Nationalsozialismus in der Presse Marokkos --; „Der verfolgte Jude". Al-Hilals Reaktionen auf den Antisemitismus in Europa und Hitlers Machtergreifung --; „Neue Generation" und Führersehnsucht. Generationenkonflikt und totalitäre Tendenzen im Irak der dreißiger Jahre --; „Der größte Feind der Menschheit". Der Nationalsozialismus in der arabischen öffentlichen Meinung in Palästina während des Zweiten Weltkrieges --; Symbolische Aneignungen. Antün Sacädas Radikalnationalismus in der Epoche des Faschismus --; „Den Marokkanern den Krieg verkaufen". Französische Anti-Nazi Propaganda während des Zweiten Weltkrieges --; Der verdrängte Diskurs. Arabische Opfer des Nationalsozialismus --; Geschichte im Konflikt. Der Nationalsozialismus als Thema aktueller Debatten in der ägyptischen Öffentlichkeit --; Vergegenwärtigte Vergangenheit(en) Die Rezeption der Shoah und Nakba im israelisch-palästinensischen Konflikt --; Scherifenstern und Hakenkreuz. Marokkanische Soldaten im Zweiten Weltkrieg --; Nachwort, zugleich ein Nachruf --; Index; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112402689 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112402689 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112402689/original ER -