TY - BOOK AU - Broekmann,Theo AU - Busch,Jörg W. AU - Fuchs,Franz AU - Garnier,Claudia AU - Hauck,Karl AU - Heizmann,Wilhelm AU - Hillebrandt,M. AU - Härdh,Birgitta AU - Keller,Hagen AU - Krüger,Karl Heinrich AU - Kuder,Ulrich AU - Larsson,Lars AU - Meier,Christel AU - Ohly,Friedrich AU - Reudenbach,Bruno AU - Roth,Detlef AU - Schnell,Rüdiger AU - Siegmund,Frank AU - Tomasek,Tomas AU - Unzeitig-Herzog,Monika TI - Frühmittelalterliche Studien: Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster. T2 - Frühmittelalterliche Studien SN - 9783112421994 PY - 2021///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - HISTORY / Medieval KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes --; Die Säulen des salomonischen Tempels und die Doppelturmfassade. Materialien zum Nachleben biblischer Architektur im christlichen Sakralbau, herausgegeben von B. Reudenbach (Taf. I-X) --; Die runenkundigen Erfinder von den Bildchiffren der Goldbrakteaten (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, LVII) (Taf. XI) --; Uppakra - ein eisenzeitlicher Zentralplatz in Südschweden (Taf. XII-XV) --; Hvanndalir — Glaesisvellir — Avalon. Traditionswanderungen im Norden und Nordwesten Europas --; Pactus Legis Salicae § 13: Über den Frauenraub in der Merowingereeit --; Neue Beobachtungen zur Datierung von Einhards Karlsvita --; Die Vereinnahmung eines gegnerischen Textes. Die Verweise auf ein Investiturprivileg in der sogenannten 'Historia Mediolanensis Landulfi senioris --; Die Londoner Psalterkarte und ihre Rückseite. Ökumenekarten als Psalterillustration --; Legende und höfische Gesprächskultur. Überlegungen zum 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach --; Artus mediator. Zur Konfliktlösung in Wolframs 'Parzival' Buch XIV --; Süenen und bescheiden. Der 'Reinhart Fuchs' des Elsässers Heinrich im Spiegel mittelalterlicher Verhaltenskonventionen --; Zeichen und Schrift. Symbolische Handlungen und literale Fixierung am Beispiel von Friedensschlüssen des 13. Jahrhunderts --; Wahrheit und Aussagefunktion. Zu Engelberts von Admont Traktat 'Uttum sapienti competat ducere uxorem' --; Geschlechtergeschichte, Diskursgeschichte und Literaturgeschichte. Eine Studie zu konkurrierenden Männerbildern in Mittelalter und Früher Neuzeit --; Das Liller Evangelistar, eine 'reichenauische' Bilderhandschrift der salischen Zeit Neue Beobachtungen --; Zu den Siegeln der Karolinger und der Ottonen. Urkunden als 'Hoheitszeichen' in der Kommunikation des Königs mit seinen Getreuen --; Der Münsterer Sonderforschungsbereich 231. 'Träger, Felder, Formen pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter'. Bericht --; Orts-, Personen- und Sachregister, bearbeitet --; ABBILDUNGSNACHWEIS FÜR DEN TAFELTEIL --; Tafeln --; Backmatter; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783112422007 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112422007 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112422007/original ER -