TY - BOOK AU - Wilmsen,Friedrich Ernst TI - Die Regierung der Vorsicht bey den Leiden des Versöhners: In einer Folge von Passions-Betrachtungen vorgetragen SN - 9783112465714 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - RELIGION / Christian Theology / History KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorbericht --; I. Die Bedingung, unter welcher der Versöhnungstod Jesu, uns/ seinen Bekenner«/ heilsam werden kann --; Eingang --; II. Die Wichtigkeit, und Größe des Mittels, das Gott gewählet hat, die Menschen mit sich auszusöhnen --; Eingang --; III. Was Jesus unter der Redensart: Ich bin das lebendige Brod re. wahrscheinlich könne verstanden haben --; Eingang --; IV. Mutmaßliche Ursachen, warum Jesus, unser Versöhner, vor seinem bevorstehenden Leiden, und Tode gezittert habe --; Eingang --; V. Unsere Rettung von einem ewigen Verden ben war ein Werk der freiwilligen Erbarmung Gottes, was durch Jesu Aufopferung an unserer statt dewürkk ward --; Eingang --; VI. Die Kraft, tmb Würkung des wahre« wesentlichen Versöhn-Opfers Jesu --; Eingang --; VII. Die edelmüthige Treue Jesu, in seineti Verleugnungen eigner Glückseligkeit um unsertwillen, den Christen ein Muster zur Nachfolge --; Eingang --; VIII. Wie wir Nachahmer der Liebe Gottes, und Jesu, unsers Versöhners, werden, hiermit aber den Vortheil semer liebreichen Aufopferung für uns, unsern Seelen versichern können --; Eingang --; IX. Das preißwürdige Beyspiel der Demuth, der Selbstverleugnung, und 'des Gehorsams was Jesus uns hinterlassen, zur Nachahmung seinen Christen dargestellt --; Eingang --; X. Wie stark die Verbindlichkeit zur Besserung seines Herzens und Lebens sey, die der Christ in der Erlösung antrift/ welche JesuS für ihn zu Stande gebracht hat --; Eingang --; XI. Welch ein durchaus menschlicher Hoher- Priester Jesus/ unser Mittler/ gewesen sey? und was der Glaube seiner Christen stk Folgen daraus ziehen müsse? Eingang --; Eingang --; XII. Wie von allen Vergehungen der Menschen wieder Gott, auch den vorsätzlichsten Bosheits-Sünden, gesagt werden könne: Sie geschehen aus Unwissenheit --; Eingang --; XIII. Erläuterung der Vorstellung der heiligen Schrift, die sie von unserm Versöhner, als einem geistlichen Hohenpriester giebt, und des Lehrreichen, das darinn liegt --; Eingang --; XIV. Die Unschuld Jesu, als das eigenthümliche Merkmal seiner versöhnenden Leyden für uns --; Eingang --; XV. Die Verbindlichkeit, rotfdjc uns Gottes Beruf, und Jesu Fürbild, zur Bekämpfung der Rachbegier, und zur Vergebsamkeit gegen unsre Beleidiger, aufiegen --; Eingang --; XVI. Der dringende Beweggrund, der in Jesu Aufopferung für uns liegt, ihm gehorsam und nach seiner Vorschrift zu leben --; Eingang --; Inhalt der Predigten; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112465721 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112465721 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112465721/original ER -