TY - BOOK AU - Bbomlej,JuV. AU - Boglär,L. AU - Büttneb,Thea AU - Dräger,Lothar AU - Friedländer,Marianne AU - Guehr,Günter AU - Gurvic,I.S. AU - Hartwig,Werner A. AU - Herzog,Jürgen AU - Icke-Schwalbe,Lydia AU - Krusche,Rolf AU - Kubitscheck,H.D. AU - König,Wolfgang AU - Lange,Krishna AU - Liedtke,W. AU - Mardek,Helmut AU - Markov,G.E. AU - Museum für Völkerkunde AU - Petbova-Aveäkieva,J .P. AU - Reim,Helmut AU - Rose,Frederick G.G. AU - Schlenther,Ursula AU - Selinow,Irmgard AU - Stein,Lothar AU - Stöber,Hobst AU - Timm,Klaus AU - Treide,Dietrich AU - Zdanko,T.A. TI - Jahrbuch des Museums für Völkerkunde zu Leipzig. T2 - Jahrbuch des Museums für Völkerkunde zu Leipzig SN - 9783112477212 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - ART / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsübersicht --; Leninismus, nationale Befreiungsbewegung und ethnographische Forschung --; W. I. Lenin und die Ethnographie --; Zur Mitverantwortung der Ethnographie für die Auseinandersetzung mit neokolonialistischen Konzeptionen --; Die ökonomische Gesellschaftsformation als Grundlage der marxistischen ethnographischen Strukturauffassung --; Die nationale Abgrenzung in Mittelasien unter dem Aspekt der ethnographischen Wissenschaft --; Die Dynamik der gesellschaftlichen Organisation bei den Nomaden Asiens --; Der traditionelle Machtapparat der Kasachen Kolonialer Wandel — sozialistische Umgestaltung --; Die Entwicklung der Sowjets bei den Völkern des Nordens --; Die Position des letzten Dalai-Lama während des Anschlusses Tibets an die Volksrepublik China --; Sozial-politische Rolle der Oberhäupter bei Adivasi-Gruppen in Zentralindien im Prozeß der Industrialisierung --; Die Bedeutung der traditionellen Machtorgane für den Kampf um die Schaffung und Festigung des indischen Unionsstaates Nagaland --; Nationale Minderheiten und Nationalitätenpolitik in Südostasien --; Wandel traditioneller Machtorgane im arabischen Raum unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse bei den Aulad Ali-Beduinen in der Arabischen Republik Ägypten --; Traditionelle Ideologie und religiöse Autoritäten in Ägypten --; Häuptlinge zwischen Tradition, Anpassung und Politik --; Zur politischen und sozialen Stellung der feudalen bzw. semifeudalen Aristokratie im Kampf der Völker Afrikas um den nationalen und sozialen Fortschritt (vorwiegend am Beispiel Ugandas) --; Der Platz der traditionellen Kräfte im verfassungsrechtlichen Herrschaftsmechanismus unabhängiger afrikanischer Staaten Eine Analyse der ghanesischen Entwicklung --; Zum Verhältnis zwischen traditionellen Machtorganen und den Prozessen der ethnischen und klassenmäßigen Konsolidierung in Afrika --; Zur Frage der Überwindung stammespartikularistischer Tendenzen in Guinea — unter besonderer Berücksichtigung der Sprachenpolitik --; Traditionelle Führungskräfte und nationale Befreiungsbewegung unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Tanzania --; Die Bedeutung des Studiums sozialökonomischer Prozesse in ländlichen Großsiedlungen in Afrika --; Über die Rolle der Stammeshäuptlinge unter den Bedingungen der Kolonisierung Nordamerikas --; Wandlungen im System der Stammeshäuptlinge bei den Zentral-Algonkin unter den Bedingungen der US-amerikanischen Indianerpolitik --; Soziale Gruppierung und politische Autorität bei indianischen Stämmen im Zentral-Plains-Gebiet und ihr historischer Wandel --; Wandel der Dorfstruktur in den Andengebieten unter besonderer Berücksichtigung der Machtorgane --; Häuptling und Medizinmann bei den Piaroa-Indianern (Venezuela) --; Ethnographie im Dienst des westdeutschen Neokolonialismus: Ein australisches Beispiel --; Zur Klassensituation und zur Land Rights-Bewegung der Ureinwohner Nord- und Nordwest-Australiens1 --; Backmatter; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783112477229 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112477229 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112477229/original ER -