TY - BOOK AU - Eckert,Horst TI - Angewandte Histo- und Zytochemie in der Diagnostik intrathorakaler Tumoren T2 - Fortschritte der Onkologie SN - 9783112484654 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - NON-CLASSIFIABLE KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Einleitung --; 1. Funktionelle Morphologie der menschlichen Lunge --; 1.1. Tracheobronchialepithel --; 1.2. Alveolarepithel --; 1.3. Makrophagen --; 2. Histochemische Befunde beim Bronchialkarzinom --; 2.1. Eigenes Material --; 2.2. Auswahl der untersuchten Enzyme --; 2.3. Enzymhistochemisches Muster des Bronchialkarzinoms --; 3. Die praktische Bedeutung histochemischer Befunde beim Bronchialkarzinom --; 3.1. Selektive Tumorzelldarstellung --; 3.2. Typendifferenzierung --; 3.3. Histogenese --; 4. Histochemische Befunde bei seltenen Lungen- und Mediastinaltumoren --; 4.1. Bronchialadenome --; 4.2. Neurogene Lungen- und Mediastinaltumoren --; 4.3. Pleuramesotheliome --; 4.4. Lymphosarkom der Lunge --; 4.5. Thymome --; 4.6. Chemodektom der Lunge --; 4.7. Granuläres Neurom (sog. Granularzellmyoblastom) --; 4.8. Unreifer Keimdrüsentumor des Mediastinums (sog. endodermaler Sinustumor) --; 4.9. Retikulozytom der Lunge --; 4.10. Fibroma tose Gewächse --; 4.11. Hamartom und Hamartochondrom der Lunge --; 4.12. Malignes Hämangioendotheliom der Lunge --; 4.13. Polyp der Bronchialschleimhaut --; 4.14. Liposarkom des Mediastinums --; 4.15. Lungenmetastasen --; 5. Nachweis von Phospholipiden im Lungen- und Tumorgewebe --; 5.1. Methodische Möglichkeiten --; 5.2. Phospholipidgehalt des normalen Lungengewebes --; 5.3. Phospholipidgehalt von Lungen- und Mediastinaltumoren --; 6. Zytochemische Befunde an Pleuraergüssen --; 6.1. Technische Probleme der Zytoehemie --; 6.2. Das Enzymmuster verschiedener Zellarten der Pleuraergüsse --; 6.3. Der Phosphatasetest als Tumorzellscreening --; 7. Methodenanhang --; 7.1. Nilblau-Feyrter-Färbung für die intraoperative Schnellzytologie und Schnellschnitttechnik --; 7.2. Nachweis von cholinhaltigen Phospholipiden mit Phosphomolybdänsäure (sog. PMS-Reaktion, modifiziert nach Landing) --; 7.3. Chloroformmethode zur Schnelldarstellung von Phospholipiden des Surfactantsystems an der Lunge --; 7.4. Fluoreszenzmethode zum schnellen Nachweis von Phospholipiden und Neutralfetten --; 7.5. Phosphatasetest zum Nachweis von Tumorzellen in Körperhöhlenergüssen --; 7.6. T-Zellesterase zum Nachweis von T-Lymphozyten im zytologischen Material --; Literaturverzeichnis --; Sachverzeichnis; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783112484661 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112484661 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112484661/original ER -